Spotlight: Justice Society of America

Status (März 2021): unbekannt
Anführer (Stand März 2021): The Flash (Jay Garrick)
Mitglieder (Stand März 2021): Hawkman, Green Lantern, The Flash, Atom, Spectre, Doctor Mid-Nite, Black Canary, Wildcat, Dr. Fate, The Sandman, Hourman
Hauptquartier: JSA Headquarters in Civic City
Debüt: All-Star Comics #3 (Winter 1940-41) von Gardner Fox, Everett E. Hibbard und Sheldon Mayer
© by DC Comics, Justice Society of America Vol. 3 #1 by Alex Ross
Table of Contents
Origins
Eine goldene Zeit für Helden
Es war während des zweiten Weltkriegs als die Ereignisse ins Rollen kamen, die zur Gründung der Justice Society of America führen sollten. Als das Gerücht aufkam, dass Adolf Hitler die heilige Lanze in seinen Besitz bringen konnte, musste die US Regierung handeln. Sie beauftragte die Helden The Flash (Jay Garrick) und Green Lantern (Alan Scott) mit der Bergung der Reliquie. Doch als die beiden Helden unfreiwillig in Europa ankamen, schließlich wurden sie in Gotham von einem Nazi-Spion besiegt und als „Geschenk“ an Hitler geschickt, sahen sie sich größeren Problemen konfrontiert. Hitler versuchte die beiden Helden zu kontrollieren und ließ sie gegen Walküren kämpfen. In der letzten Sekunde wurden Flash und Green Lantern aber von Dr. Fate und seinen Verbündeten gerettet. Sie konnten Hitlers Walküren besiegen, den Tod von Präsident Franklin D. Roosevelt verhindern und wurden danach als Justice Society of America betitelt.
Das Team blieb dem Kriegsgeschehen weiterhin aber fern, da die Bedrohung der Gedankenkontrolle der heiligen Lanze noch immer bestand. Also agierte die Justice Society of America, kurz JSA, auf amerikanischem Boden. Sie bekämpften heimische Bedrohungen oder jene die aus dem zweiten Weltkrieg in die USA überschlugen. Dabei arbeiteten sie auch oft mit der All-Star Squadron zusammen. Nach Ende des zweiten Weltkrieges begann die große Zeit der Helden ein wenig zu verblassen. Es gab mit der Injustice Society zwar ein Syndikat an Gegenspielern, aber die Bedrohungen schienen nicht mehr so präsent zu sein. Dies nutzte der Gegner der JSA, Per Degaton, um die Gruppe zu zerschlagen. Es kam durch Hinweise und Manipulation seitens Degaton dazu, dass die US Regierung die wahren Identitäten der Helden erfahren wollten. Schließlich können unter den Masken ja Kommunisten oder wer weiß was stecken! Im Zuge der McCarthy-Ära Anhörungen entschlossen sich die Helden nicht dem politischen Druck nachzugeben und die JSA löste sich, entgegen der öffentlichen Meinung, auf.
Inspirierte Rückkehr
Nachdem die JSA also Geschichte war, ordneten sich die Helden neu. Einige Helden blieben dennoch aktiv und kämpften stattdessen allein weiter gegen Ungerechtigkeiten. Andere wiederum waren mit der Situation desillusioniert und gingen in den gezwungenen Ruhestand. Von einer Rückkehr der JSA schien niemand mehr überzeugt. Doch als es zu einem ersten Zwischenfall von verschiedenen Universen kam, wurde ein Funke entzündet. Es war das Aufeinandertreffen der beiden Flashs, Barry Allen und Jay Garrick, dass die alten Helden neuen Mut fassen ließ. Die Existenz einer anderen Parallel-Erde und der Verortung der eigenen Welt zu Erde 2 waren die Initialzündung für die Helden sich erneut zu gruppieren. Die JSA sammelte sich erneut und wurde zum Team ihrer Erde. Während alte Feinde wie die Injustice Society zurückkehrten, wurden aber auch neue Elemente entdeckt. Die JSA fand in Wesen wie dem Red Tornado neue Mitglieder, verbündete sich mit der Justice League der Erde 1 und war Teil der Offenbarung um die schurkische Erde 3.
Auf ihrer Erde jedoch blieb die Zeit nicht stehen. Die alternde JSA musste sich auffrischen und einige der Helden der ersten Stunde übernahmen die Mentorenrolle für die neuen Mitglieder wie zum Beispiel Power Girl. Es gab einige Umschwünge im Team, teils durch Ruhestand des alten Eisens oder gar durch Tode, und die JSA begann der Zukunft den Weg zu ebnen. Die Infinity Inc. wurde gegründet und sollte später auch das Team sein, das Alan Scotts Kindern Obsidian und Jade den Sprung in die Superheldenwelt bereitete. Später war die JSA dann auch Teil jener Ereignisse, die als die Crisis on Infinite Earths in die Geschichte einging.
Ein Zyklus der Wiedergeburt
Nach der Krise, die das Multiversum erschütterte, sahen sich die Helden der JSA von Erde 2 mit ihrer eigenen Relevanz zu kämpfen. Sie bemerkten wie ihre eigene Geschichte und die ihrer Heimatrealität zu schwinden begann. In einem letzten Aufbäumen musste die JSA eine Entscheidung treffen: die alten Götter in einem Ragnarök ähnlichem Zyklus bekämpfen oder ihre Erde 2 verdammen. Natürlich entschieden sich die JSA Mitglieder für den Kampf und die Rettung der Erde 2. Viele Mitglieder blieben somit in einem Limbo und kämpften dort gegen die alten Götter. Nur einige wenige, darunter Power Girl, wurden von diesem Schicksal verschont. Diese agierten aus Respekt vor ihren Kameraden weiterhin als Helden, die JSA wurde aber aufgelöst.
Es war dann das Eingreifen von Waverider, der die JSA aus dem ewigen Zyklus des Kampfes zurückholte. Doch die Freude um die Rückkehr der alten Helden währte nur kurz, denn im Zuge der Zero Hour Ereignisse tötete Extant einen großen Teil des Teams. Erneut schien die JSA geschlagen und zersplittert, doch die wenigen überlebenden Helden formierten sich mit neuen Rekruten zu einer neuen Justice Society. Seitdem agierte die JSA auch als Teil der Erde 1. Dabei waren die Rückkehr des Thunderbolt in Form von Jakeem Thunder als auch der Mord an Wesley Dodds von Mordru Ereignisse, die das neue Team zusammenschweißten.
Der dritte Weltkrieg und eine neue Ordnung
Nach einigen kleineren Abenteuern wurde die JSA erneut in die Ereignisse einer Krise gezogen. Während der Infinite Crisis sollte die JSA Geschehnisse in Gang setzen, die das Leben von Black Adam und vieler anderen beeinflussen sollten. Denn die JSA nutzte die Verwirrung während der Infinite Crisis um auf eigene Faust Black Adam aus der Haft zu befreien und für seinen Völkermord an Bialya zur Rechenschaft zu ziehen. Als aber Atom Smasher das Team betrogen hatte und Black Adam befreite, rollte der World War III los. In diesen Ereignissen sahen sich die Mitglieder der JSA mit Black Adam und seinem Stab konfrontiert, die Rache an der Welt nehmen wollten. Durch diverse Eingriffe konnte aber Black Adams Rachefeldzug gestoppt werden und die JSA musste sich neu formieren.
Diesmal gingen die alten Haudegen wie Wildcat, Alan Scott und Jay Garrick in die zweite Reihe und sammelten Helden um sich, die das Andenken ihrer alten Kameraden ehrten. Es waren Helden wie die Söhne der originalen Wildcat und Hourman, Jesse Chamber oder Black Lightnings Tochter Jennifer Pierce, die die Reihen der Helden auffüllten. Dies brachte die JSA aber auch auf direkten Kollisionskurs mit Vandal Savage. Dieser versuchte nicht nur ein viertes Reich aufzubauen, sondern jagte auch gezielt jene Helden, die das Vermächtnis anderer weiterführten. Doch Savage konnte gestoppt werden und die JSA konnte sich immer weiter zusammenfinden. So halfen sie während der Lightning Saga der Legion of Super-Heroes und konnten, wenn auch mit einigen Schwierigkeiten, den Old God Gog besiegen.
Zersplittert und geeint
Die Rückkehr von Black Adam, von der die JSA dank Billy Batson erfuhr, konnte die JSA noch gerade so glimpflich durch das Eingreifen des Magiers Shazam abwenden. Doch innerhalb des Teams brodelte es gewaltig. Wie sich später herausstellen sollte, wurden die Unruhen des Teams von Kid Karnevil unter dem Decknamen des All American Kid geschürt. Ein Angriff der Nazi Gruppe „Viertes Reich“ und Verluste in den eigenen Reihen führten dazu, dass sich das Team intern zerstritt. So entstanden zwei Teams: die JSA um die alten Mitglieder und die Justice Society of America All-Stars um die junge Generation.
Beide Teams gingen ihren eigenen Weg, wurden aber gleichsam von der Blackest Night getroffen. Zwar konnten die Helden dem Angriff der schwarzen Lanterns einiges entgegensetzen, aber die Ergebnisse waren eher suboptimal. Der endgültige Zerfall der JSA stand im Grunde bevor, doch als der Terrorist Scythe die Stand Monument Point angriff, schien ein Hoffnungsschimmer aufzublitzen. Denn obwohl die alten Helden der JSA an Scythes Radikalisierung indirekt beteiligt waren, konnten sie ihn dank des Eingreifens einiger frei agierender Helden wie Blue Devil als auch der JSA All-Stars stoppen. Die gesplitterte Gruppen versöhnten sich und einten sich wieder in eine einzige JSA.
Fernab jeglicher Realität
Nachdem der Flashpoint und das damit verbundene New 52 entstand, existierte die Justice Society in der Form nicht mehr. Es gab zwar auf der neuen Erde 2 eine Society, jedoch hatte die nichts mehr mit der Gruppe zuvor zu tun. Erst als Wally West aus der Speed Force zurückkehrt und die Rebirth Ära einläutete, häuften sich erste Anzeichen auf die Existenz der JSA. So sah man Johnny Thunder in einem Altenheim nach seinem Thunderbolt rufen und Jay Garrick rettete Barry Allen und Bruce Wayne in den Ereignissen um den mysteriösen Button. Erst in den Ereignissen von Doomsday Clock kehrte die JSA wieder zurück und im Justice/Doom Krieg entdeckten die Helden die Existenz der Gruppe wieder.
Mitglieder
Gründungsmitglieder
The Atom (Al Pratt), Doctor Fate (Kent Nelson), The Flash (Jay Garrick), Green Lantern (Alan Scott), Hawkman (Carter Hall), Hourman (Rex Tyler), The Sandman (Wesley Dodds),The Spectre (Jim Corrigan); nicht mehr Kanon: Batman (Bruce Wayne), Superman (Clark Kent)
Golden Age Rekruten
Johnny Thunder und Thunderbolt, Doctor Mid-Nite (Charles McNider), Starman (Ted Knight), Mister Terrific (Terry Sloan), Wildcat (Ted Grant), The Black Canary (Dinah Drake); nicht mehr Kanon: Wonder Woman (Diana)
Silver Age Rekruten
Red Tornado (Android); nicht mehr Kanon: Robin (Dick Grayson)
Bronze Age Rekruten
Star-Spangled Kid (Sylvester Pemberton Jr.), Power Girl (Karen Starr/Kara Zor-L), Huntress (Helena Wayne)
Post-Infinite Crisis Rekruten
Atom Smasher (Albert Rothstein), Black Canary (Dinah Lance), Hourman (Matthew tyler), Sand (Sanderson Hawkins), Starman (Jack Knight), Doctor Fate (Hector Hall), Stargirl (Courtney Whitmore), Mr. Terrific (Michael Holt), Doctor Mid-Nite (Pieter Cross), Jakeem Thunder, Black Adam, Captain Marvel (Billy Batson), Hourman (Rick Tyler), Obsidian (Todd Rice), Liberty Belle/Jesse Quick (Jesse Chambers), Damage (Grant Emerson), Starman (Thom Kallor), Cyclone (Maxine Hunkel), Wildcat (Tom Bronson), Citizen Steel (Nate Heywood), Superman (Clark Kent von Erde 22), Judomaster (Sonia Sato), Amazing Man (Markus Clay), Lightning (Jennifer Pierce), Magog (David Reid), Mister America (Jeffrey Graves), All-American Kid (Jeremy Karne), King Chimera, Doctor Fate (Kent V. Nelson), Manhunter (Kate Spencer), Red Beetle (Sara Butters), Liberty Belle (Libby Lawrence), Miss America (Joan Dale), Hawkgirl (Shiera Sanders), Wonder Woman (Hippolyta)
Neueste Kommentare