Spotlight: Batwoman

Richtiger Name: Katherine „Kate“ Rebecca Kane
Decknamen: Batwoman, ehemals Brightbat
Staatsangehörigkeit: US Amerikanisch
Zugehörigkeit: Batman Family, ehemals US Armee, Colony, DEO, Gotham Knights, Batman Incorporated
Debüt: 52 #7 (August 2006) von Geoff Johns, Grant Morrison, Greg Rucka, Mark Waid und Keith Giffen
© by DC Comics; Batwoman: Rebirth Vol. 1 #1 by Steve Epting
Table of Contents
Origin
Die Soldatentochter
Katherine Rebecca Kane ist die Tochter von Jacob und Gabrielle Kane und wurde mit ihrer Schwester Elizabeth als Zwilling geboren. Da beide Eltern, Jacob und Gabrielle, aktiv in der US Army dienten, zog Kate oft von Stadt zu Stadt um. Während Gabrielle nur einfache Soldatin und in Fort Briggs, North Carolina, stationiert war, war Jacob als Colonel oft von seiner Familie getrennt. Dies sollte sich ändern als Kates Eltern anfingen für die NATO zu arbeiten und die ganze Familie nach Brüssel umziehen musste. Doch die scheinbare Familienidylle wurde jäh zerschlagen, als Gabrielle und die Zwillinge Ziel einer Entführung wurden. Der Vater Jacob, der als leitender Offizier bei der Rettungsoperation eingesetzt wurde, kam aber zu spät. Die Terroristen, die der Religion des Verbrechens angehörten, haben sowohl Gabrielle als auch Elizabeth getötet, sodass Jacob einzig seine Tochter Kate retten konnte. Der Anblick ihrer toten Schwester und Mutter traumatisierte die junge Kate immens.
Nicht fragen, nichts sagen
Mit viel Rückhalt von ihrem Vater begann Kate, nachdem sie in der Schule brillierte, eine militärische Ausbildung in West Point zu verfolgen. Wie auch schon in der Schule konnte sie hier wieder einmal ihr Können unter Beweis stellen und war eine absolute Musterkadettin. Sie wurde kommandierende Offizierin ihrer Brigade, schloss sowohl die US Army Airborne als auch die Air Assault School ab und konnte sich die RECONDO Auszeichnung sichern. Sie fand in Sophie Moore, einer anderen Kadettin, sogar eine Geliebte. Doch gerade letzteres sollte sich für Kate als Sargnagel ihrer Militärkarriere entpuppen. Denn durch einen anonymen Tipp wurde die homosexuelle Beziehung der beiden aufgedeckt und durch die „Don’t Ask, Don’t Tell“ Praxis der US Army musste sich Kate Kane outen und die Army verlassen.
Verlorene Jahre und der Schatten der Fledermaus
Durch diesen harten Dämpfer verlor Kate den Fokus ihres Lebens. Als dann ihr Vater die Waffenerbin Catherine Hamilton heiratete, wurde Kate in die soziale Oberschicht von Gotham eingeführt. Da sie an einer schweren Depression litt, begann Kate sich in elitärer Gesellschaft mit Partys, Bettgeschichten und Alkohol eine Alternative zum Armeeleben aufzubauen. Das führte sogar so weit, wie man im Rebirth erfährt, dass sie während einer Weltreise im Mittelmeer verschwand. Dabei schlug sie sich beim Tauchen den Kopf an, strandete auf der Insel Coryana und begann eine Romanze mit der dortigen Anführerin Safiyah. Nach etwa einem Jahr und einem heftigen Streit, verließ Kate die Insel und kehrte nach Gotham zurück.
Dort lernte sie Renee Montoya kennen und führte mit dieser auch eine kurze Beziehung, die ihr half über ihre Depressionen hinweg zu kommen. Als Kate dann Opfer eines Überfalls wird, den Angreifer überwältigen kann und kurz darauf Batman erstmals in Aktion sieht, fasst sie einen Entschluss. Sie will ebenfalls eine Heldin werden. Mit der Hilfe ihres Vaters, der zu Beginn alles andere als begeistert war, schärfte Kate ihr Können und schloss nach drei Jahren ihre eigens aufgestellte Ausbildung ab. Batwoman war geboren.
Klagelieder
Nach etlichen ersten Schritten als Heldin kam Kate mit der sogenannten Religion des Verbrechens erneut in Kontakt. Der Kult, der für den Tod ihrer Mutter und Zwillingsschwester verantwortlich war, begann in Gotham unter einem neuen Anführer zu agieren. Schon früher in ihrer Karriere kam Batwoman mit diesem Kult aneinander und wusste genau wen sie ins Visier nehmen muss: die Schurkin Whisper A’Daire. Zusammen mit dem Abtrünnigen Kyle Abbot konnte Batwoman erste Bemühungen des Kults vereiteln und herausfinden, dass Kate selbst im Zentrum einer Prophezeiung steht.
Während dieser Ermittlungen trifft Batwoman auch auf die neue Anführerin des Kults: Alice. Die Schurkin, die nicht nur einen Hang zu Lewis Carrolls „Alice im Wunderland“ hegt, zeigte eine absolute Missachtung menschlichen Lebens und ein extremes Interesse an Batwoman selbst. In einem Kampf, in dem Kate Antworten suchte, spuckte ihr Alice eine Rasierklinge mit halluzinogenem Gift ins Gesicht und flieht. Nur durch Eingreifen von Kyle Abbot kann Kate die Droge überwinden.
Nachdem sie sich von ihren Wunden und Erfahrungen erholt hat, begann es Kate langsamer anzugehen. Auf einem Wohltätigkeitsball des GCPD traf Kate dann Maggie Sawyer mit der sie kurz darauf eine Beziehung einging. Doch wie immer schläft das Verbrechen nicht und Kyle Abbot lässt Kate die Info zukommen, dass Alice Militärwaffen gestohlen hat. Doch nicht nur das, denn auch Jacob Kane wurde von ihr entführt. Batwoman kann dem Kult folgen und beginnt einen Kampf mit dessen Anführerin, um sie davon abzuhalten Gotham mit Gas zu vernichten. Als Alice aber aus dem Flugzeug fällt, rettet Kate sie. Den Moment nutzt Alice aus um ihr ihre Identität zu offenbaren: sie ist Kates Zwillingsschwester Elizabeth. Unter Schock stehend wird Kate von ihrer Schwester mit einem Dolch angegriffen, sodass diese in ihren augenscheinlichen Tod stürzt. Zwar konnte Gotham gerettet werden, doch Kate verlor ihre Schwester erneut…und das Vertrauen in ihren Vater.
Stille Wasser sind tief
Die nun folgenden Ereignisse setzen zum Zeitpunkt des New 52 ein. Als eine Reihe von Entführungen sowie Mordfälle mit Ertrunkenen in Gothams Latinoviertel die Aufmerksamkeit des GCPD erregen, startet auch Batwoman ihre eigene Ermittlung. Dabei stößt sie auf einen alten urbanen Mythos um die „Weeping Woman“, kann dem aber nicht direkt nachgehen. Stattdessen bildet sie ihre Nichte Bette Kane ebenfalls zu einer Heldin aus und muss dabei ihre Vergangenheit aufarbeiten. Auch Kates Cousin Bruce Wayne hält sie von den Ermittlungen fern, weil er sie für Batman Incorporated verpflichten will, was Kate aber dankend ablehnt.
Nun nimmt Kate die Spur hinter der „Weeping Woman“ wieder auf, muss sich jedoch mit dem DEO herumärgern. Die Organisation hat es sich zur Aufgabe gemacht über Batwoman an Batmans Geheimidentität heranzukommen und verlangsamt Batwomans Ermittlungen. Dennoch kann sie den Standort der Weeping Woman ausfindig machen und wird dort von dem wahren Geist nahezu ertränkt. Dies brachte sie dazu die Ausbildung von Bette abzubrechen, was einen Keil zwischen Tante und Nichte trieb. Kurz darauf wird Bette aber, als sie auf eigene Faust unterwegs war, von einem Metawesen entführt. Während Batwoman also nach ihrer Nichte sucht, deckt sie die Hintergründe von der Weeping Woman auf. Um den Geist endgültig zu besiegen, fackelt Batwoman dessen Bootshaus ab und der Geist beginnt zu verdampfen. In ihren letzten Atemzügen verrät sie Batwoman, dass sie von einer Organisation namens Medusa gezwungen wurde die Verbrechen zu begehen.
Agentin des DEO
Nachdem Kate die Weeping Woman besiegen konnte, kam sie nach Hause und entdeckte dort DEO Agentin Cameron Chase und den Direktor Mister Bones. Wie sich herausstelle konnte das DEO Bette Kane retten und sie austricksen, dass sie Batwomans Identität verrät. Sie schlugen ihr einen Deal vor: Batwoman sollte Medusa zerschlagen und dafür verrät das DEO ihr die Position von Bette. Trotz einer Warnung Batmans, geht Kate auf diesen Deal ein.
Die Jagd nach Medusa brachte Batwoman dazu erneut nach Gotham zurückzukehren. Dort half sie, nach anfänglichen Missverständnissen, Batgirl im Kampf gegen Knightfall. Nach dieser Ablenkung sollte nun einzig und allein Medusa im Fokus sein. Batwoman kann mit Hilfe von Kyle Abbot den Anführer der Organisation ausfindig machen, einen Mann namens Falchion. Dieser begann die „Monster“ von Gotham, wie zum Beispiel Killer Croc, zu beeinflussen und eine eigene Armee zu formen. Der Angriff von Batwoman mit ihren DEO Verbündeten war zwar ein Erfolg, da sie Falchion ausschalten konnten, doch dessen rechte Hand Maro Ito übernahm Medusa.
Wie es sich aus weiteren Spuren ergab, war Medusa nie eine Organisation, sondern die echte Gorgone aus den Mythen. Da Batwoman sich nicht ganz für den Kampf gewappnet sah, suchte sie die Hilfe einer Spezialistin in Sachen griechischer Mythologie: Wonder Woman. Während Batwoman und Wonder Woman einer Finte folgen, kann Medusa ihr eigentliches Ziel angreifen: Gotham. Doch das ungleiche Duo kann Medusa vernichten, ihre Pläne vereiteln und so Gotham sowie die entführten Kinder retten. Am Ende trennen sich die Wege von Wonder Woman und Batwoman und Kate offenbart mit einem Heiratsantrag ihre Identität ihrer Geliebten Maggie Sawyer
Familiäre Angelegenheiten
Nachdem Medusa zerschlagen wurde, blieb Batwoman beim DEO. Jedoch sollte sich dies alles andere als freiwillig herausstellen, denn das DEO wollte unbedingt Batmans Identität herausfinden. Dafür erpressten sie Batwoman um ihren Verbündeten zu verraten. Nach einigem hin und her endet dieses Kapitel Batwomans mit der Zerschlagung des DEOs.
Danach musste sich Batwoman mit einem neuen Problem herumärgern. Maggies Ex-Mann Jamie tauchte auf und verkomplizierte Kates und Maggies Beziehung. Und der mysteriöse Wolfspider macht es Kate als Batwoman erfolgreich schwer. All das führte über eine Kette von Ereignissen zu einer Konfrontation Batwomans mit Nocturna, einer Vampirin, an dessen Ende Nocturna Batwoman beißt. An der Seite von diversen magischen Helden kämpft Batwoman dann gegen Morgane Le Fay und kann sich vom Einfluss Nocturnas lösen. Danach richtete sie ihren Blick wieder auf normalere Probleme und suchte bewusst die Entspannung.
Viele Arme und ein paar Ritter
Die Zeit von Kate Kane als Batwoman während Rebirth ist zweierlei. Einerseits ist sie die Anführerin von Batmans Team in Gotham, das aus Red Robin, Spoiler, Orphan und Clayface besteht und mit der Zeit noch weitere Mitglieder bekommt. Während sie aber in Gotham ihre Qualitäten als Teamspielerin beweisen muss und sich unter anderem gegen Monster-Menschen behauptet, werfen auch persönlichere Probleme ihre Schatten voraus. Nicht nur wird ihre Beziehung zu ihrem Vater neu aufgeworfen, sondern ihre Zeit auf Coryana verlangt ihren Tribut. Und zu allem Übel muss sie auf Batmans Geheiß der Spur um die „Vielen Arme des Todes“ nachgehen.
Fähigkeiten und Kräfte:
Katherine Kane ist ein normaler Mensch ohne irgendwelche Superkräfte. Um diesen Nachteil zu kompensieren hat sie aber diverse Techniken, Kampfsportarten, Taktiken und andere Fähigkeiten erworben.
So ist Kates Physis auf dem Level eines Top Athleten. Nicht nur ist sie extrem trainiert, sondern auch in diversen Sportarten übermäßig talentiert. Dazu gehören Parkour, Bogenschießen, Schwimmen, Reiten und Tanzen. Auch beherrscht Batwoman mehrere Kampfsportarten, zum Teil auch durch ihre militärische Ausbildung. Dazu gehören unter anderem: Brazilian Jiu-Jitsu, Eskrima, Boxen, Judo, Karate, Krav Maga, Wing Chun, Ringen, Muay Thai, Ninjutsu und Tae Kwon Do. Trotz all dieser physischen Fähigkeiten hat Batwoman aber auch einen starken Nachteil. Aus unbekannten Gründen ist Kate extrem anfällig für Gifte, Gase und Drogen jeglicher Art und bewältigt diese meist nur aufgrund ihres starken Willens.
Auch mental ist Kate auf der Spitze ihres Könnens. Sie gilt als überdurchschnittlich intelligent und hat in verschiedensten Bereichen ihr Können bewiesen. Aufgrund ihrer Ausbildung in West Point ist Kate vertraut mit Militärprotokollen jeglicher Art. Sie ist eine fähige Ermittlerin, die dazu noch vielseitige Verhörtaktiken und Einschüchterungsformen beherrscht. In eine ähnliche Kerbe schlagen auch ihre Künste der Tarnung und Beobachtung, die ihr während ihrer Ermittlungen hilfreich sind. Auch im Bereich der Elektronik, vor allem Hacking und basteln an Geräten, zeigt Kate ein gewisses Können. Dazu ist Kate auch noch multilingual und spricht fließend Englisch, Portugiesisch, Französisch, Hebräisch und Yiddish. Sie hat sogar eine musikalische Seite und spielt Gitarre.
Zusätzlich dazu ist Kate noch aufgrund ihrer Ausbildung im Schusswaffengebrauch trainiert, sowie im Umgang mit Schwertern und Wurfwaffen. Im Kampf nutzt sie aber in erster Linie ihre Batarangs, einen Gürtel mit diversen Gerätschaften und kurzzeitig Taser-Handschuhe. Um Sprengstoffe hat Kate ebenfalls Wissen, das man als erweiterte Grundlagen umreißen kann. Außerdem ist Kate in der Lage Motorräder, Boote und Flugzeuge zu steuern.
Fakten
– ist praktizierende Jüdin und feiert jedes Jahr Hanukkah; dennoch lebt sie nicht koscher
– Gehört zur Kane Familie und damit auch zur Wayne Familie, denn ihre Tante ist Martha Wayne (geborene Kane)
– hat ein Tattoo auf dem rechten Oberarm: das Green Beret Insignia
– ein zweites Tattoo, ein nautischer Stern, ziert ihren unteren Rücken. Dieses hat sie sich nach ihrem Rauswurf aus der Army tätowieren lassen und ist ein Statement zu ihrer Homosexualität
– ein drittes Tattoo, ein Hüttensänger Vogel, ist auf ihrer linken Schulter. Dieser hat keine tiefere Bedeutung sondern soll einfach eine Narbe einer Schusswunde aus Jahr Null verdecken
– Ihr Spitzname in der Armee war „Candy“ und ihre Kompanie B-2
– Ihr Vermögen als Erbin der Kanes ist etwa so groß wie das von Bruce Wayne
– ist Fan der Bands Blondie, The 69 Eyes und der Sisters of Mercy
– Ihr Geburtstag ist der 21. März
– sie findet insbesondere Wonder Woman und Zatanna attraktiv
– wird von Ruby Rose in der The CW „Batwoman“ Serie gespielt
– im Injustice Universum ist sie Teil von Batmans Widerstand und opfert sich um die Helden der Parallelerde zu holen
– In ihrem Futures Ende Kapitel wurde sie zu einer Vampirin
– Ist in Lego Batman 3 und DC Super-Villains spielbar
– In Arkham Knight ist Katherine Kane auf Bruce Waynes Anrufbeantworter zu hören und ihn zu ihrer Hochzeit mit Maggie Sawyer einlädt; es wird angedeutet, dass sie hier auch Batwoman ist
– Sie bevorzugt Motorräder im Gegensatz zu Batmans Batmobilen; sie fährt unter anderem eine Ducati
Lesetipps
- Batwoman 1-5 (New 52)
- Batwoman 1-3 (Rebirth)
- Batman: Detective Comics (Rebirth) Paperback 1-7
Neueste Kommentare