Rezension: Batman – Die drei Joker 2
Vorab geht wie immer ein großes Dankeschön an Panini Comics, die das Rezensionsmaterial gestellt haben!
Inhaltsverzeichnis
[Panini Backcover]
AUF DER JAGD NACH DEN JOKER UND RED HOOD
Batman und Batgirl machen Jagd auf die Joker – wie sie inzwischen wissen, gibt es mehrere brutale Kriminelle, die als kichernde Killerclowns immer wieder Gotham City terrorisieren. Doch wer von ihnen ist der echte Joker? Einst fiel Batmans Kampfgefährte Jason Todd einem Joker zum Opfer. Jetzt ist Jason der Verbrecherjäger Red Hood und will blutige Rache üben. Einen der Joker hat er bereits eiskalt erschossen. Daher suchen Batman und Batgirl auch Red Hood, um ihn an weiteren Morden zu hindern. Der jedoch tappt den Killerclowns in die Falle…
Unter dem Black Label erscheinen grandiose Werke in der Tradition von BATMAN: KILLING JOKE – eigenständige Comics für Kenner, Neueinsteiger und Gelegenheitsleser. Bestsellerautor Geoff Johns (JUSTICE LEAGUE) und Ausnahmezeichner Jason Fabok (BATMAN – DETECTIVE COMICS) inszenieren eine spektakuläre Joker-Saga und den vielleicht wichtigsten Batman-Comic seit Langem!
Review
Nachdem Band 1 mit genialer Optik und spannender Prämisse gestartet ist, knüpft Band 2 direkt an und treibt die Story weiter voran. Nachdem der erste Band die Bühne für eine weitere Auseinandersetzung zwischen Red Hood und Batman bestellt hat, geht Band 2 auch direkt darauf ein. Wenn auch anders als erwartet.
Inhalt
Die Joker folgen weiter Ihrem Plan. Während Batman sich an einem Tatort mit Gordon unterhält, planen die Joker bereits die Rekrutierung einer neuen Inkarnation. Batgirl informiert Batman darüber was am Ende des ersten Bandes geschehen ist. Dieser reagiert jedoch den Umständen entsprechend viel zu gelassen. Red Hood sucht derweil Antworten auf den Strassen von Gotham. Er wird fündig, doch bringt ihm das Ganze nah an ein Deja Vu mit einem vorigen Treffen mit dem Joker!
Optik
Das Niveau ist auf dem des vorigen Bandes weil das gleiche Team daran arbeitet. Die Rezension zum 1. Band findet Ihr hier.
Fazit
Wie das 2. Stück einer Torte!
Zugegeben, der Vergleich ist verwirrend. Doch trifft er die Sache, hoffe ich, auf den Kopf. Band 1 war das erste Stück einer fantastischen Torte. Sieht fantastisch aus und schmeckt besonders gut! Man nimmt noch ein zweites Stüc,k weil es so fantastisch ist, und auch wenn der Geschmack so gut ist wie beim ersten mal: etwas fehlt! Die Überraschung. So geht es mir mit diesem Band. Es wird nichts falsch gemacht. Die Story entwickelt sich logisch weiter, spielt mit den Ängsten der Figuren. Lässt sie über Ihre Vergangenheit reflektieren. Das alles in einem tollen Setting, fantastischem Artwork, tolles Format! Dennoch lernt man in dem 2. Band nicht wirklich Neues. Es fehlt der „Aha“ Moment. Das Pacing ist gut. Langsam genug, dass man das Artwork genießen kann ohne zu langweilen. Und die Story wird auch voran getrieben. Aber irgendwie fühlt es sich nach einem typischen Hollywood Film an. Man bekommt beste Qualität, wird gut unterhalten, aber weder gefordert noch überrascht.
Natürlich bewege ich mich damit auf einem wirklich hohen Level von Nörgelei. Es gibt eigentlich nichts an diesem schönen Band auszusetzen. Aber ich mache mir Sorgen wie aus dem bisher Gezeigten ein fulminantes Ende im letzten Band entstehen soll. Und so sehr ich auch die Charakterisierung der Figuren befürworte, so sehr habe ich nun auch Jahre darauf gewartet das die 3 Joker Story aufgedeckt wird. Womöglich hat das tolle Team und die lange Wartezeit bei mir auch einfach eine Erwartungshaltung entstehen lassen der kaum genüge getan werden kann. Natürlich empfehle ich euch die Reihe trotzdem. Ganz ehrlich, egal wie die Story ausgeht: Ich habe die beiden Bände in meinem Kallax Regal stehen und Paninis großes Hardcover Format sieht einfach fantastisch aus! Allein dafür lohnt es sich. Ich bin auch extrem gespannt auf den finalen Band. Hoffe aber das ich dort noch mal richtig überrascht werde!

Autor: Geoff Johns
Zeichner: Jason Fabok
Inhalt: Batman: Three Jokers 2
Preis: 13,00 €
Erstveröffentlichung: 11.05.2021
Format: Hardcover
Seiten: 60
Bildrechte liegen bei DC Comics
Neueste Kommentare