Rezension: Gotham City Monsters: Die Stadt der Monster
Vorab geht wie immer ein großes Dankeschön an Panini Comics, die das Rezensionsmaterial gestellt haben!
Inhaltsverzeichnis
[Panini Backcover]
Monstertown ist der Stadtteil von Gotham City, wo die echten Monster, Ungeheuer und Bestien hausen. Hier erhebt sich eine uralte Finsternis, die das gesamte Multiversum bedroht. Und ausgerechnet Superagent Frankenstein, der Vampir Andrew Bennett, Batmans alter Gegner Killer Croc von der Suicide Squad und die monströsen Schurkinnen Orca und Lady Clay sollen die Dunkelheit aufhalten! Aber auch Batwoman wird in die Schlacht gegen das Böse verstrickt…
Die komplette Miniserie GOTHAM CITY MONSTERS in einem Band, geschrieben von Steve Orlando (WONDER WOMAN) und gezeichnet von Amancay Nahuelpan (JUSTICE LEAGUE DARK).
Review
Steve Orlando und Amancay Nahuelpan haben ein Monster erschaffen! Und dieses Monster trägt den Namen: GOTHAM CITY MONSTERS– Stadt der Monster! (Oh man,ich muss am Ende mal zählen wie oft ich das Wort Monster benutze.)
Orlando schreibt in der Regel gute Comics. Ich mochte seinen Midnighter, die Justice League of America und auch die Supergirl Serie, mal abgesehen von den teilweise schlimmen Zeichnungen von Brian Ching, aber das ist eine andere Geschichte. Sein Wonder Woman Run soll auch sehr gut sein, doch bis jetzt bin ich noch nicht in den Genuss davon gekommen.
Jedenfalls schafft der 34-jährige Autor es in der Regel, Geschichten zu schreiben, die sich glaubhaft anfühlen und in denen die Charaktere gut miteinander harmonieren, ohne arg konstruiert rüber zu kommen.
Und das macht Orlando auch bei GOTHAM CITIY MONSTERS. Er nimmt eine handvoll monströser Aussenseiter die sich nur flüchtig oder gar nicht kennen und gibt ihnen ein gemeinsames Ziel. Dieser Underdog Status und der Fakt, dass alle Protagonisten zwar äusserlich einem Monster gleichen, aber im inneren doch auch nur empfindsame Wesen mit Gefühlen sind, macht die Truppe um das Frankenstein Monster zu einem sympathischen Haufen, dem man gerne zusieht wie sie miteinander agieren und so auch mal nebenbei das Multiversum retten.
Inhalt
In Gotham City`s Stadtteil Monstertown, direkt zwischen den Gebeinen von Hugo Stranges Monster Menschen, leben mittlerweile alle ausgestoßenen der Gesellschaft, die nirgendwo anders einen Platz finden.
Hier treffen wir auch unsere verschiedenen Monster an. Frankenstein ist nach der Vernichtung von SHADE durch Leviathan auf eigene Faust unterwegs, um weiterhin das Böse zu bekämpfen. Der aus den „Ich, der Vampir“ Comics bekannte Blutsauger Andrew Bennett sucht einen neuen Vampirkönig und Waylon Jones, alias Killer Croc versucht nach seinem ausscheiden aus der Task Force X ein ehrliches Leben zu führen und sucht einen Job, bei dem er keine Knochen brechen muss.
Als aber in einem Theater ein Massenmord geschieht, dessen Urheber ein Unsterblicher Feind Frankensteins (aus seiner Zeit bei den Seven Soldiers of Victory) und dessen Mandrills vom Mars sind, gesellen sich noch Orca, Lady Clay und das Red Phantom zur Truppe. Denn irgendwie sind alle von dem grausamen Verbrechen im Theater betroffen und sehnen sich nach Rache.
Als dann später auch noch Batwoman auf der Bildfläche erscheint, ist die Truppe komplett und macht sich auf das Böse zu besiegen und dabei Milliarden Leben zu retten.
Optik
Ich muss zugeben, dass mir der Name Amancay Nahuelpan nicht wirklich was sagte. Aber nach kurzer Recherche stellte ich fest, dass ich wohl schon einige seiner Sachen gesehen habe. Nun, nachdem ich jetzt das erste Mal bewusst was von dem Chilenisch/Kanadischen Zeichner wahrgenommen habe, möchte ich beide Daumen nach oben geben.
Nahuelpan bringt in seinen detailreichen Zeichnungen eine coole Stimmung rüber. Die Darstellung von Monstertown und dessen düstere Strassen und Gassen, sowie die rasanten Actionsequenzen überzeugen auf ganzer Linie. Ausserdem sorgen die vielen Close Ups der Monster und ihrer Gesichter und eine gehörige Menge an Blut und Gore auch für einen schönen Horror Faktor.
Zusatzlich wird diese Stimmung noch von Trish Mulvihills kalter Farbgebung unterstützt, die wirklich wie die Faust aufs Auge passt.
Ausserdem muss ich unbedingt loswerden wie sehr mir die Cover von Philip Tan bzw. Howard Porter gefallen haben. Besonders das Cover des zweiten Heftes ist für mich wohl locker das Cover des Jahres.
Fazit
It´s alive!
Nahuelpan und Orlando nähen die einzelnen, toten Teile zu einem Monster Körper zusammen, setzen das Ganze in einer stürmischen Nacht unter Strom und beobachten mit Stolz und Ehrfurcht ihre geschaffene Kreatur.
Wenn man ein böses Monster ist, könnte man der Geschichte vorwerfen dass sie im großen und Ganzen nicht wirklich originell ist und sogar hier und da ein/zwei Plotholes auftauchen. Aber ehrlich gesagt, hat mich bei keiner einzigen Seite gestört dass das Rad hier nicht neu erfunden wird. Darauf erhebt die Story auch keinen Anspruch, oder versucht das gar nicht erst. Viel mehr will die Geschichte einfach gutes Entertainment bieten. Und oh man, das schafft sie auch.
Killer Croc im Anzug und Krawatte ist Entertainment pur. Und wenn Frankenstein ein böses Monster abfackelt, dabei Whiskey trinkt und Miltons „Paradise Lost“ rezitiert, ist das einfach irgendwie verdammt cool.
Wer also Bock auf eine Geschichte über eine chaotische Monster Truppe mit etwas Humor, viel Action und noch mehr Blut hat, der kann beruhigt zugreifen.
Alle anderen eigentlich auch. Denn in erster Linie macht es einfach nur Spaß die Geschichte zu lesen und darauf kommt es ja an.

Autor: Steve Orlando
Zeichner: Amancy Nahuelpan
Inhalt: Gotham City Monsters #1-6
Preis: 18,00 €
Erstveröffentlichung: 11.08.2020
Format: Softcover
Seiten: 148
Bildrechte liegen bei Panini Comics Deutschland
*Nutzt Ihr den Bestellen Button, werdet Ihr über einen Affiliate Link zum Onlineshop von Panini Comics Deutschland geleitet. Tätigt Ihr dort dann einen Kauf im Shop, werden wir prozentual daran beteiligt. Für euch ändert sich dadurch natürlich nichts. Ihr zahlt das Gleiche, egal ob Ihr unseren Link benutzt oder nicht. Ihr würdet uns damit natürlich netterweise unterstützen! Ausführliche Informationen zum Affiliate Marketing auf unserer Website findet ihr hier.
Neueste Kommentare