Rezension: Batman – One Bad Day – Riddler
Vorab geht wie immer ein großes Dankeschön an Panini Comics, die das Rezensionsmaterial gestellt haben!
Inhaltsverzeichnis
[Panini Backcover]
Batmans Rätselhafter Erzfeind – Wie man ihn noch nie erlebte!
Normalerweise geht den Verbrechen des Riddlers immer ein Rätsel voraus, mit dem er Batman auf seine Spur lockt. Ein böses, brutales Spiel, das er mit dem Dunklen Ritter treibt. Diesmal aber ist alles anders. Edward Nigma erschießt einen Mann scheinbar grundlos auf offener Straße und blickt anschließend in eine Überwachungskamera, sodass man ihn sofort als Täter identifiziert und festnimmt. Doch gerade dieses Verhalten des Riddlers gibt Batman ein neues Rätsel auf – und dessen Lösung führt in die Vergangenheit und Jugend von Edward Nigma, in der er an einem furtbaren Tag eine schicksalhafte Entscheidung traf…
Review
Die ‚Batman – One Bad Day‘ Reihe widmet sich verschiedenen Schurk*innen aus Batmans Rouge Gallery und nimmt sich dabei Alan Moores und Brian Bollands Batman Meilenstein ‚The Killing Joke‘ zum Vorbild. Darin stellt der wahnwitzige Joker die Hypothese auf, dass „ein furchtbarer Tag genügt, um den vernünftigsten Mann in den Wahnsinn zu treiben.“
Diesen, einen, wirklich schlechten Tag, greifen einige der Top Kreativen aus dem Comic Business auf, um so einzigartige Stories über altbekannte Gegner des Mitternachtsdetektiv zu erzählen, welche die Verbrecher in einem ganz neuen Licht erscheinen lassen werden.
Den rätselhaften Start übernimmt hier nun das kongeniale Dream Team, Tom King und Mitch Gerads, welches mit so Krachern wie dem Mister Miracle Megaband und Strange Adventures gezeigt hat, dass sie abliefern können.
Inhalt
Wie der Rückentext des Bandes verrät, erschießt der Riddler vor laufender Kamera einen Mann auf offener Straße und wird dann festgenommen. Nun geht der Dunkle Ritter der Frage des ‚Warum‘ auf den Grund, während Edward Nigma selbst hinter Schloss und Riegel noch Angst und Schrecken unter Gotham Cities Polizeibeamten verbreitet.
Optik
Mitch Gerads Artwork ist wie gewohnt extrem stark. Die vielen, detaillierten Charaktere, die klar durchstrukturierte Panel Aufteilung und die einheitlich gehaltene Farbpalette transportieren eine richtig beklemmende Atmosphäre die starke ‚Sieben‘ Vibes versprüht, was durch das schöne Albenformat noch besser zur Geltung kommt.
Fazit
‚Batman – One Bad Day – Riddler‘ ist ein toller Band für zwischendurch. Mit 76 Seiten ist man relativ schnell durch. Inhaltlich aber leisten Autor Tom King und Zeichner Mitch Gerads ganze Arbeit in dem Band. Gerads Artwork, mit seinen kühlen Farben und Kings Schreibstil erschaffen eine zum schneiden dicke Atmosphäre, die einen guten Thriller ausmacht. Spannend ist die Geschichte alle mal, jedoch mit dem kleinen Manko, dass das Ende relativ unspektakulär daherkommt und die Skrupellosigkeit des Riddlers, meiner Meinung nach, ein kleines bisschen zu aufgesetzt wirkt.
Das macht den Band jedoch keinesfalls schlecht, gibt einfach nur Abzüge in der B-Note.

Autor: Tom King
Zeichner: Mitch Gerads
Inhalt: Batman – One Bad Day: The Riddler 1
Preis: 18€
Erstveröffentlichung: 21.02. 2023
Format: Hardcover
Seiten: 76
Bildrechte liegen bei Panini Comics Deutschland
*Nutzt Ihr den Bestellen Button, werdet Ihr über einen Affiliate Link zum Onlineshop von Panini Comics Deutschland geleitet. Tätigt Ihr dort dann einen Kauf im Shop, werden wir prozentual daran beteiligt. Für euch ändert sich dadurch natürlich nichts. Ihr zahlt das Gleiche, egal ob Ihr unseren Link benutzt oder nicht. Ihr würdet uns damit natürlich netterweise unterstützen! Ausführliche Informationen zum Affiliate Marketing auf unserer Website findet ihr hier.
Neueste Kommentare