Rezension: The Witcher – Ronin – Der Manga
Vorab geht wie immer ein großes Dankeschön an Panini Comics, die das Rezensionsmaterial gestellt haben!
Inhaltsverzeichnis
[Panini Backcover]
Der Hexer Geralt als herrenloser Samurai in Japan
In dieser Neuinterpretation des Witcher Franchise ist der Hexer Geralt nicht nur ein berüchtigter Monsterjäger und verhasster Freak, sondern auch ein Ronin – ein herrenloser Samurai. Der desillusionierte Schwertkämpfer wandert durch ein feudal-fantastisches Japan, wo er immer wieder zwischen gierige Menschen und gefährliche Kreaturen gerät. Dabei scheren ihn all die Leute, Geister, Bestien und Dämonen gar nicht. Geralt sucht einzig und allein nach der für ihn schicksalhaften Frau im Schnee…
Review
The Witcher ist in der heutigen Popkultur fast schon allgegenwärtig. Neben der Roman Reihe gibt es mittlerweile haufenweise Adaptionen. Filme, Serien, Video-, Brettspiele und Comics. Es gibt wohl kaum ein Medium, von dem es keine Version vom Hexer gibt. Natürlich hat der fulminante Dritte Teil der Videospielreihe vom polnischen Entwicklerstudio CD Projekt Red und die Live-Action Serien Adaption von Netflix, mit Vorzeige Nerd Henry Cavill in der Hauptrolle, einen großen Teil dazu beigetragen.
Ob sich der Autor der Buchreihe, Andrzej Sapkowski, 1986 hätte träumen lassen, dass die von ihm erdachte Geralt Saga so ein Multimedialer Erfolg werden würde, ist fraglich.
Und wohl erst recht nicht, dass es sogar mal eines Tages eine Manga Version seines Geralt von Riva geben wird.
Doch da ist sie nun (auch endlich auf deutsch), eine ‚Was wäre wenn…Geralt ein herrenloser Samurai wäre?‘ Version von The Witcher, geschrieben von Rafal Jaki, bekannt als Drehbuchautor von Netix‘ ‚Cyberpunk: Edgerunners‘ und gezeichnet von der Mangaka Hataya.
Inhalt
Der herrenlose Hexer Geralt streift durch das Land umher, auf der Suche nach der geheimnisvollen Frau im Schnee. Auf seinen Reisen wird er immer wieder von den Menschen als Hexer erkannt und auch oft deswegen angefeindet. Doch obwohl die Hexer von den Menschen im Land regelrecht gehasst werden, sind ihre Dienste im Kampf gegen alle möglichen Monster und Dämonen unerlässlich. Und so kommt es, dass Geralt gegen Bezahlung, oder im Tausch gegen Informationen über die ominöse Yuki-Onna, die Schneefrau, beauftragt wird, die bösen Kreaturen für die Menschen aus dem Weg zu räumen…
Am Ende des Bandes gibt es ausserdem ein schön ausführliches Bestiarium, das die Oni (Dämonen) und Yokai (Geister), denen Geralt begegnet, im Detail beschreibt.
Optik
Nicht falsch verstehen, aber das Artwork der Japanerin Hataya ist das Highlight des Bandes. Die aus der ländlichen Präfektur Saitama stammende Künstlerin hat einen unvergleichlichen Stil, der weniger wie die typischen Manga Zeichnungen der heutigen Zeit aussehen. Vielmehr ist ihr Feder und Tusche Stil anmutendes Artwork gespickt mit akribisch detaillierten Hintergrundzeichnungen und akkurater Darstellung antiker Architektur, das insgesamt eher wie ‚Nihonga‘, also klassischer japanischer Zeichenkunst aussieht. Dazu kommen noch ihre wunderschön grotesken Monster und Kreaturen, die jeglicher Beschreibung spotten und so wirken, wie alte japanische Legenden sie überliefern, nur halt so, als hätte die Zeichnerin sie mit ihren eigenen Augen gesehen.
Definitiv ein Artwork, an dem man sich nicht satt sehen kann.
Fazit
‚The Witcher – Ronin‘ ist nicht nur etwas für alle Fans des Hexers. Auch, oder besonders, Fans klassischer Mangas und der Edo Zeit kommen hier voll auf ihre Kosten.
Die Geschichte um den herrenlosen Hexer, der umher wandert, um nach einem Geist zu suchen und sich dadurch seinem Schicksal stellen muss, ist spannend geschrieben und unterhält von Anfang bis Ende.
Was den Band aber zu etwas ganz besonderem macht, ist das Artwork der Mangaka Hataya. Ganz typisch für einen Manga in schwarz-weiß, ausser mit einzelnen Pastell-Farbakzenten zeichnet die Japanerin ein wunderschönes Bild eines feudalen Landes, wie aus klassisch-japanischer Malerei, mit Sagengestalten, wie sie wirklich überliefert sein könnten. Man will einfach nur mehr davon sehen.
Wenn ich etwas negatives zu dem Band sagen müsste, dann wäre das nur, dass er viel zu schnell vorbei ist. Deswegen habe ich ihn gleich noch ein zweites Mal gelesen und freue mich jetzt schon auf den nächsten Band.
Subarashii!

Autor: Rafal Jaki
Zeichner: Hataya
Inhalt: The Witcher: Ronin
Preis: 19,00€
Erstveröffentlichung: 30.05.2023
Format: Hardcover
Seiten: 124
Bildrechte liegen bei Panini Comics Deutschland
*Nutzt Ihr den Bestellen Button, werdet Ihr über einen Affiliate Link zum Onlineshop von Panini Comics Deutschland geleitet. Tätigt Ihr dort dann einen Kauf im Shop, werden wir prozentual daran beteiligt. Für euch ändert sich dadurch natürlich nichts. Ihr zahlt das Gleiche, egal ob Ihr unseren Link benutzt oder nicht. Ihr würdet uns damit natürlich netterweise unterstützen! Ausführliche Informationen zum Affiliate Marketing auf unserer Website findet ihr hier.
Neueste Kommentare