Rezension: One Room Dog 1
Vorab geht wie immer ein großes Dankeschön an Carlsen Manga, die das Rezensionsmaterial gestellt haben!
Inhaltsverzeichnis
[Carlsen Backcover]
Potemaru ist fluffig wie eine Schäfchenwolke!
Der Samojedenspitz und sein Frauchen Hitomi erleben jeden Tag eine Menge Abenteuer – mit den Nachbarhunden, beim Baden oder Gassi gehen.
Review
Einen Hund lediglich als Haustier zu bezeichnen ist eigentlich eine maßlose Untertreibung. Vielmehr sind die Vierbeiner die besten Freunde, Familienmitglieder und sowieso eine Bereicherung fürs Leben. Es ist einfach ein schönes Gefühl, wenn man nach einem harten Arbeitstag durch die Haustür kommt und von einem Energiebündel aus purer Freude und Bedingungsloser Liebe sehnsüchtig begrüßt wird, da man ja, für den Hund, eine gefühlte Ewigkeit weg war.
(Das gleiche gilt übrigens auch, wenn man mal nur schnell den Müll raus gebracht hat.)
Generell bringt ein Hund im Haus in so vielen Situationen Freude und Spaß daher, dass man ihn einfach lieben muss.
Dies dachte sich wohl auch die Künstlerin Sirukoma Shota, als sie ihren vierteiligen Manga ‚One Room Dog‘ entwarf, der viele der schönen und lustigen Alltags-Situationen mit einem Hund zeigt und vielen Hundebesitzern dabei aus dem Herzen spricht.
Inhalt
Die 23-jährige Hitomi lebt zusammen mit ihrem Samojedenspitz Potemaru in einem, für Japan typisch, extrem kleinen Apartment. Jedoch leben die beiden in einem Wohnblock mit einer Besonderheit. Nämlich einer großen Hunde-Auslaufwiese im Innenhof des Wohnkomplexes. Dadurch ist Inukai Hights, wie der Wohnkomplex heißt, generell sehr beliebt bei Hundebesitzern, weswegen Hitomi und Potemaru an jeder Ecke auf andere Hunde und deren Halter treffen und so immer wieder lustige kleine Abenteuer erleben.
Optik
Das Artwork der in Deutschland lebenden Sirokuma Shota ist im großen und ganzen ganz klassisch Manga typisch. Das Charakter Design ist halt Standard und die Panel Aufteilung des Bandes ist immer wieder wechselhaft. Ausserdem sind Shotas Bilder durchgehend sauber geteichnet. Was für mich aber die Besonderheit des Bandes darstellt, sind die sehr realistischen Darstellungen der Hunde. Es kommen viele verschiedene Hunderassen in der Story vor und alle sehen durchgehend realistisch aus.
Fazit
Der erste Band von ‚One Room Dog‘ ist Zucker pur. Sirokuma Shota führt ihre zwei Protagonisten Hitomi und den fluffigen Potemaru durch allerhand witzige Alltagsabenteuer, die jeder Hundebesitzer kennt und spricht ihnen damit wohl aus der Seele. Sei es das Gassi gehen im Regen, das Baden, Fellbürsten, oder der Versuch ein schönes Foto vom Vierbeiner zu machen. (Was so gut wie nie klappt, weil der Hund natürlich in dem Moment meint, überall woanders hinzuschauen, als in die Kamera.)
All diese Situationen und viele mehr, sind einem als Hundehalter sehr bekannt und zeigen einfach immer wieder, wie viel Spass ein Hund ins Leben bringt. Das bringt der Manga richtig gut rüber und deswegen ist ‚One Room Dog‘ ein verdammt süßer Lesespass für zwischendurch. Am besten geeignet für alle Hundefans und alle, die es noch werden wollen!
Ich freue mich jedenfalls auf den nächsten Band.

Autor: Sirokuma Shota
Zeichner: Sirokuma Shota
Inhalt: One Room Dog 1
Preis: 7€
Erstveröffentlichung: 27. Juni 2023
Format: Softcover Taschenbuch
Seiten: 144
Bildrechte liegen bei Carlsen Manga
*Nutzt Ihr den Bestellen Button, werdet Ihr über einen Affiliate Link zum Onlineshop von Panini Comics Deutschland geleitet. Tätigt Ihr dort dann einen Kauf im Shop, werden wir prozentual daran beteiligt. Für euch ändert sich dadurch natürlich nichts. Ihr zahlt das Gleiche, egal ob Ihr unseren Link benutzt oder nicht. Ihr würdet uns damit natürlich netterweise unterstützen! Ausführliche Informationen zum Affiliate Marketing auf unserer Website findet ihr hier.
Neueste Kommentare