Rezension: Superman – Friede auf Erden
Vorab geht wie immer ein großes Dankeschön an Panini Comics, die das Rezensionsmaterial gestellt haben!
Inhaltsverzeichnis
[Panini Backcover]
DER PREISGEKRÖNTE SUPERMAN KLASSIKER IN NEUAUFLAGE!
Trotz aller großen Schlachten, die er schlagen muss, wird Superman auch immer wieder mit den Nöten konfrontiert, die insbesondere die Armen und Schwachen auf unserer Welt plagen. Entschlossen, eines der größten Probleme auf der Erde zu beseitigen, beschließt der Mann von Morgen, nicht mehr zuzulassen, dass Menschen auf unserem Planeten verhungern, während andere im Überfluss leben. Doch nach ersten Erfolgen drohen der Argwohn, die Habgier und der Zynismus der Menschen sein großes Projekt zum Scheitern zu bringen. Ist dies eine Aufgabe, vor der selbst der stählerne Held kapitulieren muss?
Eine der essenziellsten Superman-Storys überhaupt und ein zeitloser Klassiker der Comic-Literatur – erstmals auf Deutsch im übergroßen Originalformat! Von dem Comic-Freamteam Paul Dini (Batman) und Alex Ross (KINGDOM COME)!
Review
Friede auf Erden ist ein Comic, der das erste mal 1998 veröffentlicht wurde. Das Team Up von Paul Dini ( Mit-Erfinder von Harley Quinn und leitende Figur der Geschichten im DC Animated Universe aus den 90er Jahren neben Bruce Timm) und Alex Ross hat den Stählernen in einer sehr kurzweiligen Geschichte stark definiert. Anders wie viele Geschichten dabei aber nicht neu-definiert sondern den eigentlichen Kern der Figur erneut sehr komprimiert wiedergegeben.
Panini bringt dabei den Band jetzt als Neuauflage in einem sehr großen Originalformat, in dem die von Alex Ross gemalten Panels fantastisch zur Geltung kommen. Warum der Band für viele fast schon ein Pflichtkauf ist erfahrt Ihr in dieser Rezension
Inhalt
Die Story an sich ist leicht erklärt. Superman möchte mehr tun als die Menschen vor kosmischen Bedrohungen, üblen Bösewichten oder Naturgewalten retten. Er hat das Gefühl, dass es mehr geben muss, als das. Erinnerungen an seine Kindheit und vor allem seinen Vater bringen Ihn dann auf die Idee etwas gegen den Welthunger zu unternehmen.
Da wir uns in einer Geschichte befinden, die sich bemüht eine recht realistische Version unserer Welt zu zeigen, ist Clark dabei bewusst das auch er den Welthunger nicht von jetzt auf gleich beenden kann. So schmiedet er den Plan die Lebensmittel die in den entwickelten Ländern jährlich verbrannt werden zu nehmen, und an die Hungernden auf der Welt zu verteilen. Er erhofft sich damit ein Beispiel für die reichen Nationen zu sein, die sich an seinem Vorbild orientieren und der Welt helfen könnten.
Aber da wir uns wie gesagt in einer realitätsnahen Story befinden, ist dies nicht so einfach. Doch den weiteren Verlauf der Geschichte von diesem recht dünnen Band möchte ich natürlich nicht unnötig spoilern.
Optik
Alex Ross.
Nun gut, für die paar wenigen die Alex Ross vielleicht nicht kennen die Kurzfassung: Ross ist kein Comiczeichner im eigentlichen Sinn. Er ist viel mehr klassischer Maler. Daher gibt es von ihm auch keine laufenden Serien die monatlich erstellt werden müssen. Er malt traditionell Gemälde. Und so großartig wie es klingt, ist es auch. Einfach Bildgewaltig. Er ist ein Meister darin Licht zu setzen. Und seine Figuren im Hintergrund sind so einmalig das es eben keine leblosen Massen, sondern sie wirklich eigenständige Teile der Geschichte sind.
Kurz um: Man kann sich kaum an diesen Bildern satt sehen und sie sind nicht ohne Grund moderne Klassiker.
Fazit
Ein Klassiker für (fast) Jedermann
Dieser Band ist als Comic ein Meisterwerk. Paul Dini hat es geschafft auf etwas mehr als 60 Seiten eine Geschichte zu erzählen die Supermans Kern herausarbeitet, uns persönlich berührt und einen Kommentar zu unserer Gesellschaft abgibt, der selbst jetzt mehr als 20 Jahre später absolut aktuell ist.
Alex Ross hat das ganze in leicht verständliche und dennoch Stimmungsgeladene Bilder gewandelt, von denen manche bereits Kultstatus haben. Was mir in diesem Band besonders aufgefallen ist, war seine Konzentration auf Highlights in seinen Bildern und seine interessante Art mit Hintergründen und Menschenmassen umzugehen.
Paninis Version ist nicht weniger als edel zu beschreiben. Es steht sehr repräsentativ im Regal mit einem klasse Cover und einem wertigen Hardcover.
Das Einzige, was man bemängeln könnte, ist, dass der Preis mit 27€ bei gerade mal etwas über 70 Seiten schon recht heftig ist. Wie angemessen der Preis durch das Überformat ist, mag ich nicht zu beurteilen, es fühlt sich aber etwas überspitzt an. Dazu kommt der Fakt das es diese Story nur in diesem Format gibt. Der ein oder andere würde es vermutlich bevorzugen ein Softcover zu haben oder eine Version die in ein Regal passt. Persönlich finde ich das Überformat natürlich klasse und würde es jedem empfehlen, aber es gibt halt auch knallharte Softcover Fanatiker die sich vermutlich freuen würden ein einfaches Softcover der Story zu haben. Aber wirklich genießen kann man Alex Ross Arbeit in diesem Format natürlich am besten!

Autor: Paul Dini
Zeichner: Alex Ross
Inhalt: Superman: Peace on Earth
Preis: 27,00 €
Erstveröffentlichung: 14.09.2021
Format: Hardcover
Seiten: 76
Bildrechte liegen bei Panini Comics Deutschland
*Nutzt Ihr den Bestellen Button, werdet Ihr über einen Affiliate Link zum Onlineshop von Panini Comics Deutschland geleitet. Tätigt Ihr dort dann einen Kauf im Shop, werden wir prozentual daran beteiligt. Für euch ändert sich dadurch natürlich nichts. Ihr zahlt das Gleiche, egal ob Ihr unseren Link benutzt oder nicht. Ihr würdet uns damit natürlich netterweise unterstützen! Ausführliche Informationen zum Affiliate Marketing auf unserer Website findet ihr hier.
Neueste Kommentare