Rezension: Sandman – Albtraumland 1 – Der Lächelnde Mann
Vorab geht wie immer ein großes Dankeschön an Panini Comics, die das Rezensionsmaterial gestellt haben!
Inhaltsverzeichnis
[Panini Backcover]
Ein Endloser Albtraum
Einst schuf Dream, der Herr der Träume, den Korinther – einen lebenden Albtraum mit Zähnen statt Augäpfeln, der zum brutalen Serienkiller in der realen Welt wurde. Nun wurde der Korinther von Dream neu erschaffen – und soll einen anderen Albtraum aufhalten, den lächelden Mann, der Jagd auf Menschen macht, darunter die junge Künstlerin Madison Flynn. Doch hinter der sind auch die höllischen Killer Mr. Agony und Mr. Ecstasy her. Für die junge Madison scheint der Albtraum kein Ende mehr zu nehmen…
Review
Über Neil Gaiman und seinen Sandman brauche ich hier wohl nicht wirklich viel zu sagen. Der Britische Bestseller Autor schuf mit seiner Serie über Morpheus, den Herrn der Träume und seinen Geschwistern, den Ewigen, einen Meilenstein der grafischen Erzählung. Die Hauptserie, welche von 1989 bis 1996 lief, hatte einen großen Anteil daran, eine Erwachsenere Leserschaft anzuziehen und Comics zu einer ernstzunehmenden Kunstform zu betrachten. (Sandman gehört für mich persönlich, neben Watchmen und The Dark Knight Returns zur heiligen Dreifaltigkeit von DC Comics.)
2018 öffnete Neil Gaiman erneut die Tore zu seinem Reich der Träume und kurz darauf starteten gleich mehrere Serien des neuen ‚Sandman Universe‘. Leider fanden diese nicht wirklich Anklang und so wurden die meisten nach rund 20 Ausgaben wieder eingestellt. Danach war es eher ruhig im Traumland.
Darum dachte sich Top Autor James Tynion IV wohl, eine Serie namens Albtraumland zieht bestimmt besser. Und natürlich packt er den, spätestens seit der Netflix Adaption, beliebtesten Albtraum von allen, den Korinther mit ein.
Inhalt
Eher per Zufall lernt der Korinther die Künstlerin Madison kennen, die jemanden sehen kann, den andere nicht sehen, den lächelden Mann. Eine Gestalt, die aus einem Albtraum entsprungen sein könnte, oder sogar selbst einer ist. Da dieser, genau wie der Korinther, Münder statt Augen hat, weckt dies das Interesse von Morpheus geschaffenen Albtraum. Als dann auch noch irgendwelche Handlanger von Engeln und die zwei, anscheinend aus der Hölle stammenden, Killer Mr. Ecstasy und Mr. Agony hinter Madison her sind, weil sie zu viel sieht, ruft das sogar den ein oder die anderen der Ewigen auf den Plan!
Optik
Für das Artwork in dem Band sind gleich mehrere hochkarätige Künstler zuständig, wobei der Argentinier Lisandro Estherren der Hauptzeichner der Serie ist. Sein, teilweise fast schon grotesk anmutendes Artwork mit stylisierten Strichzeichnungen stellt die Wachwelt dar, während Passagen in der Traumwelt, oder sonst wo, spielen von Zeichner*innen wie Yannick Paquette, Maria Llovet, Andrea Sorrentino, DaNi, Francesco Francavilla und anderen umgesetzt werden.
Generell ist der Band grafisch auf einem hohen Niveau, wobei ich mir gut vorstellen kann, dass manchen Leuten Estherrens Stil eher nicht zusagt. Jedoch hat mir sein Artwork, gepaart mit der kalten Aquarellfarbpalette sehr gut gefallen, da es auf morbide Art und Weise schön darstellt, dass das wahre Albtraumland dann doch eher die Realität ist.
Fazit
Für mich als alten Sandman Fan schlug das Herz echt ein bisschen höher, als ich hörte dass es wieder Nachschub mit Geschichten aus dem Traumland gibt und daß diese auch noch von keinem geringeren als James Tynion IV geschrieben werden.
Das sich die Serie dann vornehmlich um den Korinther drehen wird, war auch eine frische Überraschung.
Und ja, der erste Band von ‚Sandman – Albtraumland‘ hat mir sehr gut gefallen.
Tynion liefert hier eine interessante Ausgangssituation für eine spannende Geschichte mit toll geschriebenen Charakteren, wie z. B. Mr. Ecstasy und Mr. Agony, die wie Jules Winfield und Vincent Vega (die zwei Auftragskiller aus Pulp Fiction) aus der Hölle daher kommen.
Ausserdem wird hier durch Gastauftritte von Charakteren aus dem Traumland und dem ein oder anderen Ewigen richtiger Fanservice geboten.
Alles in allem hat die Serie mit einer starken Geschichte und abwechslungsreicher Beiträge von Top Künstlern alles was ein Sandman Comic braucht.
Ich freue mich schon auf den nächsten Band.

Autor: James Tynion IV
Zeichner: Lisandro Estherren, Yannick Paquette, Maria Llovet, Andrea Sorrentino, DaNi, Francesco Francavilla
Inhalt: Sandman Universe: Nightmare Country 1–6
Preis: 19€
Erstveröffentlichung: 31.01.2023
Format: Softcover
Seiten: 164
Bildrechte liegen bei Panini Comics Deutschland
*Nutzt Ihr den Bestellen Button, werdet Ihr über einen Affiliate Link zum Onlineshop von Panini Comics Deutschland geleitet. Tätigt Ihr dort dann einen Kauf im Shop, werden wir prozentual daran beteiligt. Für euch ändert sich dadurch natürlich nichts. Ihr zahlt das Gleiche, egal ob Ihr unseren Link benutzt oder nicht. Ihr würdet uns damit natürlich netterweise unterstützen! Ausführliche Informationen zum Affiliate Marketing auf unserer Website findet ihr hier.
Neueste Kommentare