Spotlight: Shadow Thief

Richtiger Name: Carl Sands
Decknamen: Shadow Thief
Staatsangehörigkeit: US Amerikanisch
Zugehörigkeit: ehemals Injustice Gang, Injustice League, The Society, Secret Society of Super-Villains
Debüt: Brave and the Bold Vol. 1 #36 (Juli 1961) von Gardner Fox und Joe Kubert
© by DC Comics, Hawkman Vol. 5 #14 interior Artwork by Pat Olliffe
Table of Contents
Origins
Trügerische Schatten
Die Geschichte von Carl Sands begann noch vor der Crisis of Infinite Earths. Er war ein schlichter Dieb, der im Gefängnis einsaß, weil der von ihm geworfene Schatten ihn bei einem Einbruch verriet. Also begann er Experimente um Schatten zu kontrollieren und erhielt durch Thar Din die Möglichkeit diese umzusetzen. Mit dem Dimensionmeter wurde Carl Sands zum Shadow Thief und geriet in der Folge immer wieder mit Hawkman und dessen Verbündeten, der JSA, aneinander. Später verlor Sands durch das Eingreifen des Phantom Strangers seinen Dimensionmeter und war dementsprechend kein großer Schurke mehr.
Nachdem die Crisis on Infinite Earths die Kontinuität durchrüttelte, war auch Carl Sands davon betroffen. An und für sich blieb seine Geschichte als Dieb bestehen, wurde aber noch vertieft. So erfuhr man, dass er in Japan aufwuchs und dort die Kunst des Ninjutsu erlernte. Dies machte ihn zu einem exzellenten Spion, sodass er sein Geld bzw. Reichtümer als Industriespion und –attentäter verdingte. Der Rest seiner Historie blieb jedoch gleich bis einschließlich zu dem Punkt, dass er seinen Dimensionmeter verlor. Stattdessen erhielt er ein lukratives Angebot vom thanaragischen Kriminellen Byth. Dieser gab ihm den Auftrag das Schiff von Hawkman und Hawkwoman zu stehlen. Dafür stattete Byth den kriminellen Sands mit der thanaragischen „Schattenweste“ aus. Zwar scheiterte der Auftrag, doch fortan war Sands wieder als Shadow Thief aktiv. Es gab durchaus wieder einige Niederlagen gegen Hawkman, doch diesmal war es der Dämon Neron, der Sands ein Upgrade für seine Kräfte gab.
Im Schatten der anderen
Mit dem neuesten Zuwachs an Kräften wurde der Shadow Thief aber nachlässiger. Zwar gab es für ihn mehrere neu Aufträge, doch erstmalig wurde er bei der Industriesabotage geschnappt. Genauer gesagt wurde er von einem Professor Burnett angeheuert um seinen französischen Konkurrenten zu töten, sodass Burnett die wissenschaftliche Entdeckung zuerst veröffentlichen kann. Wie gesagt wurde Carl Sands dabei aber erwischt und schwor Burnett Rache. In der künstlichen Solar City wollte Sands dann Burnet überraschen und töten, dies vereitelten aber Wally West und Captain Marvel. Dennoch auf freiem Fuß ließ sich Sands neue Berufsfelder für kriminelle Machenschaften einfallen. So begann er mit dem Kunsthändler Kristopher Roderic gemeinsame Sache zu machen und unter dem Radar der Helden zu bleiben.
Dies änderte sich während der Geschehnisse um die Identity Crisis. Hier tötete Shadow Thief den damaligen Firestorm mit dem Schwert von Shining Knight und wurde verhaftet. Es gab einen Prozess bei dem Kate Spencer, die damalige Manhunter, den Schurken anklagte und sogar ins Gefängnis brachte. Dem sollte eine Zeit der Mittelmäßigkeit und Irrelevanz für Shadow Thief folgen. Er überlebte die Ereignisse auf Salvation Run und schloss sich diversen Schurkengruppen an, jedoch ohne großen Erfolg zu verbuchen. Darunter schloss er sich auch Starbreaker an, der ihm ein weiteres Upgrade seiner Technik verlieh. Aber auch das nützte nichts und am Ende landete Carl Sands wieder im Gefängnis. Während der Ereignisse des Brightest Day begann das Wesen Starheart die Kontrolle über diverse Metawesen zu übernehmen, so auch bei Shadow Thief. Als Helden nach Alcatraz gingen um ihn zu kontrollieren, fanden sie Carl Sands in Fötushaltung und sabbernd auf dem Boden seiner Zelle. Die Begegnung mit Starheart hatte den Schurken mental gebrochen.
Zurück aus den Schatten
Im Zuge des New 52 sah man Carl Sands jedoch nicht mehr. Es gab nun einen neuen Shadow Thief, der sich mit den Helden anlegte. Dieser war eine ehemalige Mossad Agentin namens Aviva Metula, die aber ähnliche Kräfte wie Sands besaß. Nach den Ereignissen von Forever Evil verschwand aber auch sie von der Bildfläche und es gab keinen aktiven Shadow Thief mehr. Erst im Jahr des Schurken kehrte das Original zurück. Im Hawkman zu besiegen offerierte Lex Luthor dessen Nemesis Carl Sands ein Angebot um endgültig sich einen Namen als Shadow Thief zu machen.
Fähigkeiten und Kräfte
An und für sich ist Carl Sands ein völlig normaler Mensch, der einige Fertigkeiten besonders trainiert hat. So ist er ein versierter Nahkämpfer, doch sein Steckenpferd sind List, Heimlichkeit und Diebstahl. Wirkliche Kräfte, die ihn zu einer Gefahr von Metawesen machen, erhält er durch einen Dimensionmeter Anzug. Dieser Anzug, der später auch „Schattenweste“ genannt wird, gibt Carl Sands diverse auf Schatten basierende Kräfte. Zu Beginn waren die Kräfte darauf beschränkt, dass Sands sich in eine zwei dimensionale Form verwandeln und damit in einen Schatten ähnlichen Zustand verwandeln konnte. Dadurch war er agiler und geschützt von physischen Angriffen.
Später erhielt der Anzug aber noch zwei Upgrades. So war die Schattenweste einige Zeit lang magischer Natur, da der Dämon Neron sie beeinflusste. Dies scheint aber nicht mehr der Fall zu sein und stattdessen wird auf technische Fortschritte gesetzt. So kann Shadow Thief nun Kraft aus den ihn umgebenden Schatten ziehen, aus ihnen Waffen formen, Portale kreieren und Schatten sogar kontrollieren. Letzteres geht zum Teil so weit, dass er die Schatten seiner Gegner in Duplikate verwandeln kann und sie gegen sie einsetzt.
Facts
– Es gibt neben Carl Sands zwei weitere Shadow Thief Schurken. Carl Hammer, einen kurzlebigen Schurken der den Anzug für viel Geld ersteigerte. Und Aviva Metula, eine ehemalige Mossad Agentin mit einem ähnlichen Anzug
– In Smallville erscheint mit Randy Klein (gespielt von Tyler Johnston) ein Charakter, der auf Shadow Thief angelehnt ist
– Carmel Amit spielt die Aviva Metula Version des Shadow Thief in der siebten Staffel von Arrow
– In „Justice League Beyond“, einem Crossover von Batman Beyond und der Justice League Unlimited, taucht Shadow Thief in einem Flashback auf. Dort tötet er aus Rache an Grenn Lantern dessen Verlobte Vixen. Shadow Thief selbst wird daraufhin von Green Lantern ebenfalls aus Rache erschossen
– In Kingdom Come soll er in der Bar der Metawesen als Schatten zu sehen sein
– Im Jahr des Schurken war es Shadow Thief, der von Lex Luthor ein Upgrade bekam um Hawkman zu besiegen
– Shadow Thiefs moralisches Spiegelbild von Erde 3 ist der Shadow Sheriff, der Anführer der Justice Society of All-Stars
Neueste Kommentare