Rückblick 2021: Nightwings Top 5
Platz 5 – Batman: Krieg dem Verbrechen

Paul Dini, Alex Ross und Batman – mit dieser Kombination alleine hatte Batman: Krieg dem Verbrechen schon im Vorfeld alle Voraussetzungen gehabt, um bei mir eine Rolle in der Jahrestopliste zu spielen. Die Story von Paul Dini ist eine klassische – Betonung auf „klassische“ – Geschichte über den Dunklen Ritter welche als liebevolles Tribut an das „Golden Age of Comics“ verstanden werden kann. Alex Ross unfassbare Kunst, machen den Band dann zu einem wahren Hochgenuss. Jedes einzelne Bild oder Panel könnte man problemlos einrahmen. Ross Kunst in Kombination mit Dinis Schreibkraft, zaubert dem Leser ein Fest für die Sinne und garantiert ein Lächeln ins Gesicht. Nostalgische Comicmagie in Reinform!
Platz 4 – Joker: Killer Smile

Joker: Killer Smile entführt den Leser in die wahnsinnige Gedankenwelt des ikonischen Clownprinzen. Durch die Augen eines Therapeuten erlebt der Leser ein wahnwitziges Psycho Verwirrspiel, in dem es kaum mehr möglich ist zwischen Realität und Wirklichkeit sowie Gut und Böse zu unterscheiden. Jeff Lemires Erzählkunst und Andrea Sorrentinos psychedelisch angehauchten Zeichnungen, orchestrieren einen Comic-Fiebertraum dessen Haltegriff man sich nur schwer entziehen kann. Dabei gilt noch hervorzuheben, dass Joker: Killersmile es geschafft hat, mit seinem Alleinstellungsmerkmal aus der schieren Masse an Batman/Joker Veröffentlichungen herauszustechen und das alleine ist einen Platz in meinen Top 5 wert.
Platz 3 – Das Dunkle Multiversum: Die Chronik der Finsternis 2

Der Nachfolger meines Comichighlights aus 2020 überzeugt erneut mit einer guten Auswahl an (klassischen) DC-Stories die mit einem Twist versehen wurden um dadurch einen Elseworld-Storyverlauf zu nehmen. Alleine das Konzept punktet bei mir extrem – bin ich seit je her Fan von “ alternativen“ Narrativen bekannter Comicevents. Liest man alleine die Namen der involvierten Comicschaffenden schlägt das Herz höher. Qualitativ schneidet Das Dunkle Multiversum: Die Chronik der Finsternis 2 nur einen winzigen Tacken schlechter als das grandiose Erstlingswerk ab, da mich nicht alle Stories so abgeholt haben wie beim Vorgänger. Ein erfrischendes und hochwertiges Comicerlebnis bleibt der Band aber trotzdem weshalb er zurecht zu meinen Jahresfavoriten zählt.
Platz 2 – Justice League Dark 4

Der Finalband der Justice League Dark Reihe war ein absolut denkwürdiger Abschluss. Die langsam ansteigende faszinierende Story um Magie und Fantasie, fesselte seit dem ersten Band und wird im 4. in absolut epischer Bandbreite abgeschlossen. Nicht nur beweist James Tynion IV erneut, warum er zu der absoluten Autoren Elite gehört sondern veranschaulicht auf beeindruckender Art und Weise auch, wie man in „nur“ 4 Ausgaben eine großangelegte, epische und fantasievolle Geschichte rund abschließen kann. Die starken Zeichnungen von Ram V tun dabei ihr übriges und was schlussendlich bleibt, ist das wohl beste Fantasy-Superhelden Erlebnis seit Jahren.
Platz 1 – Joe Hill: Schiff der Lebenden Toten

Schiff der Lebenden Toten von Joe Hill, Stuart Immonen und Dave Stewart ist nicht nur ein Tribut an H.P Lovecrafts Cthulhu-Mythos, sondern auch ein Liebesbrief an das Horrorkino der 80er Jahre. Wie die vorangegangen Veröffentlichungen aus dem Hillhouse, ist auch Schiff der Lebenden Toten nichts für zarte Gemüter. Die düstere und von Klaustrophobie strotzende Story, zieht nicht nur in den Bann sondern verstört auch – dank Stuart Immonen – mit extrem hochwertigen Zeichnungen in Form von rabiaten Gewalt und Ekeldarstellungen. Erneut wird die große Stärke der Hillhouse Veröffentlichungen ausgespielt und zwar, dass bekannte Horror-Mystery Elemente rezitiert aber gleichermaßen innovativ und mit einem neuen Twist umgesetzt werden. Der Band war deshalb genau nach meinem Geschmack und hat mich auf eine Art gefesselt, wie es eigentlich kein anderes Werk im Jahre 2021 getan hat. Somit findet sich Joe Hills neuester Streich zurecht bei mir auf der Pole Position wieder!
Neueste Kommentare