Rezension: Young Justice 2: Verloren im Multiversum
Vorab geht wie immer ein großes Dankeschön an Panini Comics, die das Rezensionsmaterial gestellt haben!
Inhaltsverzeichnis
[Panini Backcover]
Im Multiversum verschollen
Gemeinsam sind Superboy, Robin, Impulse, Wonder Girl, Amethyst, Jinny Hex und Teen Lantern die junge Heldentruppe Young Justice. Doch kaum das sie als Team zusammengefunden haben, gehen Tim Drake & Co. in den verrückten Weiten des Multiversums verloren und müssen unter andrem ihren bösen Parrallelwelt-Doppelgängern gegenübertreten! Außerdem bekommt die Gang Verstärkung durch neue Helden…
Für alte und neue Fans: die gefeierte neue Young Justice-Serie von Autorensuperstar Brian Michael Bendis (SUPERMAN, Spider-Man: Miles Morales), mit Zeichnungen von John Timms (HARLEY QUINN) und anderen.
Review
Der zweite Band mit den Antworten… oder auch nicht.
Nachdem mir der erste Band aufgrund der Charaktere recht gut gefallen hat, und den ich hier bereits rezensiert habe, war ich gespannt auf den 2. Band. Vor allem da Teil Eins aufgrund der Kontinuität doch einige Fragen aufgeworfen hat und auch den neuen Figuren noch nicht wirklich eine Origin gegeben hat.
Leider wird man mit diesem Band was das angeht enttäuscht. Wir bekommen eine Origin Story zu Jinny Hex und Teen Lantern. Also… mehr oder weniger.
Im ersten Band haben wir erfahren das Teen Lantern die Powerbatterie von OA gehackt und daher ihre Kräfte hat. Wir bekommen in diesem Band eine Origin… die nicht aufklärt, wie genau das klappt. Mehr noch… es scheint eher als hätte Teen Lantern bloß ein technisches Gerät gefunden, das Ihr die Kräfte gibt. Null Eklärung wie das wirklich läuft. Bei Jinny Hex sehen wir endlich in ihre geheimnisvolle Kiste… und befinden uns auf gleichen Terrain. Wir erkennen einiges in der Kiste, wenn man sich mit dem DC Universum auskennt, aber was da genau drin steckt und was man damit alles tun kann bleibt verborgen. Die Charakterisierung der Figuren klappt dahingehend nicht außergewöhnlich, aber doch gut.
Das Ganze nimmt allerdings nur 1/3 des Bands ein. Der Rest ist mehr oder weniger ein Durchstolpern des Multiversums. Man freut sich wenn die Helden es dann augenscheinlich zurück auf Ihre Erde schaffen weil das multiversale Gehopse einfach sehr aufgesetzt wirkt. Nur um zu sehen wie 5 Minuten später wieder jemand in einem Portal verschwindet. Ach ja… Robin heißt jetzt Drake. Weil wir wissen, dass das beste Passwort von je her „Passwort“ ist.
Inhalt
Young Justice (2019) Heft 7 – 12
Auch wenn die Story an sich zusammenhängt, ist sie teilweise schwer als ein Ganzes zu sehen, deswegen hat wohl jeder Abschnitt auch noch mal die erste Seite als Recap. Dort wird kurz erklärt wie das Team am Ende von Band 1 von Gemworld aus nach Hause geschickt werden sollte, stattdessen aber irgendwo ins Multiversum geschleudert wird: Die Story von dort an in Kurzform:
Heft 7: Chibi Welt, Captain Carrot Welt, Kingdom Come Welt. Heft 8: Erde 3. Heft 9: Origin Teen Lantern. Heft 10: Jinny Hex Origin und Ende der Erde 3 story. Heft 11: Wonder Comics Crossover mit Naomi. Heft 12: Wonder Comics Crossover Erweiterung um Wonder Twins und Dial H for Hero.
Optik
Wer meine Reviews öfter liest, hat gemerkt wie sehr ich es liebe wenn Storys einheitlich aussehen. Das haben wir in diesem Band perfekt umgesetzt. Trotz unterschiedlicher Teams ist die Optik überraschend gradlinig und man merkt kaum den Übergang in den meisten Fällen. Der Stil ist sehr modern teilweise mit leichten Manga einflüssen, wie man es z.B. bereits von Jorge Jimenez kennt. Für meinen Geschmack etwas viele Seiten wo man über beide Heftseiten hinweg gleichzeitig liest. Aber das ist Meckern auf hohem Niveau. Es ist schrill, bunt und modern. Und das auch sehr solide bis gut umgesetzt.
Besonders gut hat mir gefallen, das Panini uns die Variantcover zu den Heften dazu gelegt hat und das in ganzen Seiten! Finde ich immer wieder ganz besonders!
Fazit
Der neue Serie von Autorensuperstar Brian Micheal Bendis…
So in etwa liest sich derzeit das Backcover von vielen Serien bei Panini. Auf den Superstarfaktor warte ich allerdings noch. Hat Bendis es zum ersten mal in meinem Leben geschafft mich von Superman zu verjagen, war ich nach dem ersten Band der Young Justice Reihe doch recht gehyped auf Band 2. Und Band 2 ist auch nicht schlecht. Ich hatte Spaß beim Lesen und die Optik gefällt mir im Grunde auch gut.
Aber sobald ich ein paar Minuten drüber nachdenke, werden mir die ganzen Probleme mit dem Band bewusst. Nach meinem Gefühl erzählt Bendis keine Geschichten in denen fantastisches und weltveränderndes passiert. Vielmehr habe ich das Gefühl das er den Plan hat die Welt zu verändern weil es sich gut verkauft und schnell noch etwas Story drum herum schreibt. Das Multiverse Hopping hat null Aussagekraft der Story gegenüber. Die Logiklöcher, das man auf jeder Welt innerhalb von Minuten Wege findet das Team zum nächsten Universum zu schicken, geben mir das Gefühl als Leser nicht im geringsten Ernst genommen zu werden.
Man stelle sich mal vor: In diesem regulären Paperback finden wir Erde 3, das Kingdom Come Universum, die Origin einer neuen Lantern UND der Nachfahrin von Jonah Hex, Argus sowie ein Crossover mit den neuen Serien Dial H for Hero, Naomi und den Wonder Twins. Als würde man versuchen über Keywords Clicks auf einer Website zu generieren. Und am Ende war es nur Clickbait weil nichts passiert was von Bedeutung wäre. Und man wird noch mit Werbung in Form von Crossovern für Bendis Wonder Comics Reihe bearbeitet.
Was für mich fast schon das größte Übel ist: Abgesehen vom kurzweiligen Spaß der Story, der einzig und allein dem recht farbenfrohen Zeichnungen und den Charakterzügen einiger Figuren geschuldet ist, kann man auf den Band komplett verzichten. Ich sehe nichts was langfristig Bedeutung hätte. Die Origin von Teen Lantern und Jinny Hex müssen langfristig sowieso noch ausgebaut werden. Das was man hier erfahren hat wird also eh noch mal öfter angeschnitten.
Kaufempfehlung daher eher an Fans von „Autorensuperstar“ Brian Bendis, Fans der Kernmitglieder von Young Justice (Amethyst war in diesem Band tatsächlich einfach nur mit dabei) oder auch Leuten die seichte Unterhaltung in dem Zeichenstil genießen möchten.

Autor: Brian Michael Bendis
Zeichner: David LaFuente, John Timms, Nick Derington
Inhalt: Young Justice 7-12
Preis: 19,00€
Erstveröffentlichung: 30.06.2020
Format: Softcover
Seiten: 164
Bildrechte liegen bei Panini Comics Deutschland
*Nutzt Ihr den Bestellen Button, werdet Ihr über einen Affiliate Link zum Onlineshop von Panini Comics Deutschland geleitet. Tätigt Ihr dort dann einen Kauf im Shop, werden wir prozentual daran beteiligt. Für euch ändert sich dadurch natürlich nichts. Ihr zahlt das Gleiche, egal ob Ihr unseren Link benutzt oder nicht. Ihr würdet uns damit natürlich netterweise unterstützen! Ausführliche Informationen zum Affiliate Marketing auf unserer Website findet ihr hier.
Neueste Kommentare