Rezension: Rorschach 1
Vorab geht wie immer ein großes Dankeschön an Panini Comics, die das Rezensionsmaterial gestellt haben!
Inhaltsverzeichnis
[Panini Backcover]
Rorschach, der brutale Verbrecherjäger im schmuddeligen Trenchcoat und mit der sich ständig verändernden Maske, ist tot! Er starb vor 35 Jahren bei den Ereignissen um eine angebliche Alien-Invasion, in die auch die ehemaligen Helden Dr. Manhattan und Ozymandias verstrickt waren! Nun aber wollen ein neuer Rorschach und eine Komplizin offenbar ein Attentat auch einen US-Präsidentschaftskandidaten verüben und kommen dabei ums Leben! Ein Detective nimmt die Ermittlungen auf, weil möglicherweise eine große Verschwörung hinter dem missglückten Attentat steht, und seine Recherchen führen ihn zu einem seltsamen Mann, einem Comic-Zeichner, der vielleicht viel mehr in seinem Leben war als nur das…
Review
Mit Rorschach haben Alan Moore und Dave Gìbbons 1986 wohl einen der interessantesten Charaktere der Comic Geschichte erschaffen. Der Anti-Held mit der Rorschachflecken Maske, die ihr Muster ständig ändert, ist seit der Veröffentlichung von ‚Watchmen‚ absoluter Fan Liebling und wird von vielen als der Protagonisten und treibendes Element der revolutionären Graphic Novel angesehen. Durch seine tragische Lebensgeschichte und einer Ultra-konservativen Einstellung sieht Walter Kovacs, wie Rorschachs richtiger Name lautet, eine Welt in der er gut und böse lediglich in schwarz und weiß, ohne irgendwelche grau-töne definiert. Diese Definition seines Charakters machte Rorschach wohl zu einer der realistischsten Darstellungen eines Vigilanten. Ein Mensch, der aufgrund seines traumatischen Lebens heraus entschließt das Gesetz in die eigene Hand zu nehmen und daran (früher oder später) durch den ständigen Anblick des Bösen zerbricht.
Nun nutzt Star Autor und Ex CIA Mitarbeiter Tom King den zwiespältigen Charakter um mit ihm eine Noir-Crime Story mit Polit-Thriller Einflüßen zu inszenieren. Irgendwo zwischen der ‚Watchmen‘ Graphic Novel und der HBO TV Serie von 2019 stellt ‚Rorschach‘ zwar keine direkte Fortsetzung von ‚Watchmen‘ dar, spielt jedoch auf die Ereignisse darin an und bewegt sich in dessen Welt.
Ausserdem hat diese Rorschach Geschichte allem Anschein nach auch nichts mit dem ‚anderen‘ Rorschach zu tun, den man in ‚Doomsday Clock‚ gesehen hat.
Inhalt
Am Ende der ‚Watchmen‘ Graphic Novel starb Walter Kovacs auch bekannt als Rorschach in der Antarktis. 35 Jahre später untersucht ein Ermittler die Vorkommnisse eines missglückten Attentats auf einen Politiker. Die beiden Attentäter, eine junge Frau im Cowboy Kostüm und ein älterer Mann mit Rorschach Maske starben bei dem Attentat. Die Ermittlungen führen zu einem alten Comic Zeichner, der seit Jahren zurückgezogen lebt.
Alles deutet im ersten Moment auf einen Trittbrettfahrer hin, der mit seiner Komplizin auf eigene Faust gehandelt hat. Als dann jedoch die Fingerabdrücke von Walter Kovacs mit dem Attentäter in Verbindung gebracht werden, stellt sich die Frage ob der echte Rorschach damals wirklich gestorben ist?
Optik
Zum Portfolio des Spanischen Künstlers Jorge Fornés gehören unter anderem Arbeiten an Tom Kings ‚Batman‘ Run, Chip Zdarskys ‚Daredevil‘, Amazing X-Men, Wolverine und vielen mehr. Fornés Artwork hat meist einen schönen Old-School Vibe ohne dabei altbacken zu wirken. Und genauso ist es auch in ‚Rorschach‘. Obwohl die Geschichte hauptsächlich 2020 spielt, wirken die Zeichnungen des 46-jährigen als kämen sie frisch aus den 80ern. Und so schlägt die Serie allein optisch schon eine Brücke zu ‚Watchmen‘. In Kombination mit den Farben des Koloristen Dave Stewart fühlt sich so die Welt, in der sich die Geschichte bewegt, bei der Betrachtung auch homogen und richtig an.
Fazit
Lobos Tagebuch
Juni 2021
Auf der Strasse lag heute morgen ein Hundehaufen…
Halt, halt. Falscher Text.
So…
In Band 1 der ‚Rorschach‚ Mini-Serie sind die ersten 3 von 12 Kapiteln enthalten. Tom King nimmt sich in den ersten Kapiteln die Zeit, sich mit den Charakteren der vermeintlichen Attentäter auseinander zu setzen. Mit Hilfe von Zeugenaussagen und Rückblenden wird die Vergangenheit der Verdächtigen durchleuchtet und mit klassischer Ermittlungsarbeit Zusammenhänge zwischen dem Original Rorschach und dem Attentatsversuch hergestellt.
Man tappt von Anfang an im Dunkeln was jetzt genau vorgefallen ist. Und wenn man denkt, man durchblickt gerade etwas das Gewirr aus Indizien, werden dabei neue Fragen aufgeworfen, die einen noch weiter spekulieren lassen.
Wohin das alles führen wird, bleibt abzuwarten. Jedoch ist das ganze bisher, auch ohne große Action, ziemlich spannend und hält einen interessiert bei der Stange. Tom Kings Geschichte, gepaart mit Jorge Fornés hervorragendem Artwork bieten einen tollen Auftakt zu einer vielversprechenden Serie.
Alle Watchmen und Rorschach Fans, die fürs erste kein großes Action-Feuerwerk erwarten, sollten definitv mal einen Blick riskieren.

Autor: Tom King
Zeichner: Jorge Fornés
Inhalt: Rorschach # 1-3
Preis: 15€
Erstveröffentlichung: 15.06.2021
Format: Hardcover Albenformat
Seiten: 76
Bildrechte liegen bei Panini Comics Deutschland
*Nutzt Ihr den Bestellen Button, werdet Ihr über einen Affiliate Link zum Onlineshop von Panini Comics Deutschland geleitet. Tätigt Ihr dort dann einen Kauf im Shop, werden wir prozentual daran beteiligt. Für euch ändert sich dadurch natürlich nichts. Ihr zahlt das Gleiche, egal ob Ihr unseren Link benutzt oder nicht. Ihr würdet uns damit natürlich netterweise unterstützen! Ausführliche Informationen zum Affiliate Marketing auf unserer Website findet ihr hier.
Neueste Kommentare