Rezension: Lucifer 2
Vorab geht wie immer ein großes Dankeschön an Panini Comics, die das Rezensionsmaterial gestellt haben!
Inhaltsverzeichnis
[Panini Backcover]
Die neuen Comics über den Teufel aus Neil Gaimans SANDMAN-Universum und der TV-Serie! Lucifer kann es nicht hinnehmen, dass ihm Himmel und Hölle drohen. Darum steigt er in die Unterwelt des ägyptischen Totengottes Anubis und anderer alter Mächte. Währenddessen muss seine Helferin Mazikeen Lucifers Ex beschützen, die u. a. auf die Hexe Thesaly trifft.
Review
Der erste Band von Lucifer aus dem Sandman Universum ist irgendwie komplett an mir vorbei gegangen, weshalb ich Anfang des Jahres den Band nachgeholt und mich umso mehr auf die Fortsetzung gefreut habe. Denn nach dem grandiosen ersten Band mistamt Cliffhanger, waren meine Erwartungen an den zweiten Band hoch und um eins schon mal vorweg zu nehmen. Sie wurden mehr als übertroffen.
Inhalt
Der zweite Band setzt genau da ein, wo der Erste Band auf dem Höhepunkt seiner Spannung aufgehört hat. Lucifer ist umringt von den Heerscharen des Himmels. Nach dem diese erstmal abgewendet werden, wird einer der Handlungsstränge aus dem ersten Band zum Abschluss gebracht und der Fürst der Finsternis erweist sich als äußerst gnädig, während die Hauptgeschichte rund um Sycorax weiter vorangetrieben wird.
Autor Dan Watters gelingt es den Spirit der Sandman Comics einzufangen und hervorragend neu zu interpretieren. Das Sandman Universum und seine Bewohner, wie aber auch die verschiedenen Religionen und Mythologien der Weltgeschichte scheinen ihm besonders zu liegen. Watters platziert gekonnt immer wieder verschiedene Anspielungen aus Mythologien, Volksweisen, Fabeln und Märchen wie einst Neil Gaiman als er das Sandman Universum schuf. Die Story ist sehr spannend und unterhaltsam geschrieben, Watters lässt bis zuletzt nicht durchblicken, was Lucifer eigentlich plant und setzt gekonnt eine Wendung nach der anderen um den Spannungsbogen auf hohem Niveau aufrecht zu halten ohne diesen zu überspannen.
Das einzige was wirklich nervig ist und den Lesefluss verlangsamt ist Lucifers rechte Hand Mazikeen. Da ihr ja bekanntlich eine Gesichtshälfte fehlt, hat Mazikeen logischerweise Probleme mit der Aussprache. So wird z.B.: aus „Lucifer, ich hätte da eine Idee“ „Rucifah,if häppe ba ane iwee“ was aber noch leicht zu lesen war. Eine Übersetzung am Seitenrand wäre hier wirklich von Vorteil. Jedoch sollte man hier nicht zu sehr meckern da die Tatsache, dass es so geschrieben ist, schon ziemlich genial und logisch ist. Mazikeen erzählt auch nicht sonderlich viel und es sind oftmals „nur“ Situationsbeschreibungen, die sich dann aber schnell zusammensetzten lassen.
Optik
Die Insgesamt vier Zeichner die die Story Dan Watters visualisieren gehen stilistisch relativ nahtlos ineinander über. Alle versprühen den gewohnten Charme von Neil Gaimans Sandman Universum. Es sind nicht sonderliche Höhenflüge dabei, aber es ist einfach sehr solide Arbeit die einfach unglaublich zu der präsentierten Welt und ihren Bewohnern passt. Zu jeder Zeit schaffen sie es die Ereignisse perfekt zu untermahlen und die Stimmung der einzelnen Hefte hervorzuheben. Die Zeichnungen lassen aber wie auch schon bei den Sandman Bänden genug Platz für eigene Interpretationen und spielen so gekonnt mit der Fantasie des Lesers.
Auch hier sind die im Band mit abgedruckten Cover der englischen Hefte ein echter Hingucker. Gezeichnet wurden diese von Sebastian Fimuara und Tiffany Turill die allerdings nur bei den Covern beteiligt war.
Fazit
Lucifer Band 2 konnte mich genauso überzeugen wie der erste Band.
Wer hier erwartet dass die Ereignisse aus dem vorherigen Teil einfach zu Ende erzählt werden liegt definitiv falsch. Denn die Tore der Hölle sind gerade erst aufgetreten worden und der Teufel persönlich lädt uns auf eine Achterbahnfahrt durch sämtliche Mythologien unserer Welt ein. Während er auf einem Bein stehend noch mit Vorurteilen, Märchen und anderen Geschichten rund um seine Person jongliert. Den dritten Band kann ich kaum erwarten und hoffe dass es dann eine Übersetzung von Mazikeen gibt.
Für mich die Überzeugendste Reihe aus dem Sandman Universum.

Autor: Dan Watters
Zeichner: Aaron Campbell, Kelley Jones, Max Fiumara, Sebastian Fiumara
Inhalt: Lucifer (2018) 7-12
Preis: 16,99
Erstveröffentlichung: 21.01.2020
Format: Softcover
Seiten: 148
Bildrechte liegen bei Panini Comics Deutschland
Neueste Kommentare