Rezension: DC-Horror – Schurken gegen Zombies
Vorab geht wie immer ein großes Dankeschön an Panini Comics, die das Rezensionsmaterial gestellt haben!
Inhaltsverzeichnis
[Panini Backcover]
DIE LETZTEN ÜBERLEBENDEN DER ZOMBIE-APOKALYPSE
Die Welt wurde nach der Freisetzung des Anti-Lebens-Virus von Zombies überrannt. Selbst Helden wie Batman und Superman fielen dem Virus zum Opfer. Der ehemalige Police Commissioner James Gordon, Red Hood und Cassandra Cain, die seit einiger Zeit das Batgirl-Kostüm trägt gehören zu den Letzten, die noch Widerstand leisten. Als sie versuchen, die Überlebenden eines von Untoten belagerten Waisenhauses zu retten, müssen sie sich mit einer Gruppe der übelsten Superschurken verbünden, darunter Vandal Savage, Bane, Cheetah und der Auftragskiller Deathstroke. Doch haben sie eine Chance gegen die Zombie-Apokalypse und gegen die übermächtige, vom Virus infizierte Wonder Woman?
Knallharte Zombie-Action von Top-Autor Tom Taylor (INJUSTICE – GÖTTER UNTER UNS, SUICIDE SQUAD), blutig inszeniert von Karl Mostert.
Review
Im ersten DC Horror Band: Der Zombie Virus, wurden wir Zeuge wie Darkseids Anti-Lebens-Virus die Welt übernommen hat. Ein Held nach dem anderen ist gefallen. So blutig und erschreckend das Szenario auch war, so hat uns Tom Taylor aber auch mit neuen Teams überrascht und uns, wie bereits in Injustice, Seiten an unseren Helden und Widersachern offenbart die wir bisher noch nicht gesehen haben. Tom Taylor fühlt sich in offenbar in Parallelwelten besonders gut aufgehoben! Dieser Band ist weder Prequel noch Sequel. Er spielt so ziemlich Zeitgleich zum ersten Band. Nur folgen wir diesmal Red Hood, James Gordon und einigen anderen Anti-Helden bis Schurken in die Apokalypse!
Inhalt
Der Band startet mit Deathstroke, der grad dabei ist einen Auftrag zu erfüllen. Es ist der Moment in dem sich der Anti-Lebens-Virus verteilt und seine Opfer greifen Deathstroke an. Er wird verletzt und verwandelt sich nun auch in einen Zombie… oder doch nicht? Es stellt sich heraus das Slades Heilfähigkeiten den Virus in Schach halten. Sofort macht er sich auf, seine Tochter Rose (Ravager) zu suchen. In der Zwischenzeit schlägt Red Hood in der Bathöhle auf, nur um zu erfahren das dort bis auf einen alle tot sind.
Der Rest des Bandes ist eine Reise die Jason Todd ( Red Hood ), Commissioner Gordon und Batgirl Cassandra Cain in ein Waisenhaus führen. Zeitgleich sehen wir Deathstroke und Rose auf eine Gruppe Superschurken, angeführt von Vandal Savage, treffen und sich mit Ihnen ebenfalls verbünden.
Natürlich führt die Story diese ungleichen Teams zusammen und so entsteht ein sehr außergewöhnliches Team, das in einer Apokalypse eine gänzlich neue Dynamik entwickelt. Der Showdown beinhaltet eine weiter Reise und wie zu erwarten eine Menge Blut und Opfer!
Optik
Karl Mostert hat den kompletten Band gezeichnet. Und das gut! Der Stil ist auf einem sehr hohen Niveau und passend zum Thema. Mostert schafft einen fast perfekten Verbund zwischen Superheldendynamik und Zombie-Apokalypsen Flair.
Die Tusche stammt dabei von Mostert selbst, wie auch von den Künstlern Trevor Scott, Neil Edwards und John Livesay. Zum Glück kristallisieren sich dabei nicht zu große Unterschiede heraus.
Die Farben stammen von Rex Lokus, einem mir bis dahin unbekannten Koloristen. Mostert lässt in seinen Zeichnungen viel Freiraum für den Koloristen. Und auch wenn ich hier und da das Rendering einiger Gesichter und Muskelpartien nicht ganz so perfekt empfand, ist der Job generell gut gemacht und unterstützt Mosterts Verbindung zwischen Horror und Superheldenstory sehr gut.
Fazit
Ein Actiongeladener Roadmovie!
Ich muss sagen, ich bin selbst überrascht wie viel Spaß mir diese Reihe macht! Nachdem der Walking Dead Hype bei mir lange nachgelassen hat, habe ich kein echtes Interesse an Zombie Stories. Tom Taylor hat das mit DC Horror (im Original „DCeased“) geändert. Nicht nur begeistert er mich hier mit dem 2. Band so sehr wie mit dem ersten, er zeigt mir auch wieder wie viel Spaß ein Comic ohne tiefgehende, Multiversumzerschlagende Geschichte machen kann. Dieses Comic liest sich super und zügig in einem Durchgang. Und wer es sich richtig gemütlich machen will, der knabbert dabei noch gutes Popcorn. Denn es ist ein Actionfilm! Ich meine damit nicht dass die Story dumm, oder überhaupt keine spannende Wendung hat. Im Gegenteil. Aber die Themen Zombie, Gemetzel und Horror stehen hier eindeutig im Vordergrund! Und das ist großartig. Ich wusste nicht wie sehr ich eine Zombie Action Reihe von DC brauchte. Aber jetzt hoffe ich sehr das Panini uns auch die aktuellen Reihen Dead Planet sowie Hope at World´s End in ebenso schönen Paperbacks mit den schicken Metallic Prints bringen wird!
p.s.
Es ist nicht nötig den ersten Band zu lesen um sich an „Schurken gegen Zombies“ zu erfreuen. Allerdings kann ich es sehr empfehlen sich direkt mit beiden Bänden einzudecken. Man liest sich da zügig durch und hat danach Lust auf mehr!

Autor: Tom Taylor
Zeichner: Karl Mostert
Inhalt: DCeased – Unkillables 1-3
Preis: 17,00€
Erstveröffentlichung: 27.10.2020
Format: Softcover
Seiten: 140
Bildrechte liegen bei Panini Comics Deutschland
*Nutzt Ihr den Bestellen Button, werdet Ihr über einen Affiliate Link zum Onlineshop von Panini Comics Deutschland geleitet. Tätigt Ihr dort dann einen Kauf im Shop, werden wir prozentual daran beteiligt. Für euch ändert sich dadurch natürlich nichts. Ihr zahlt das Gleiche, egal ob Ihr unseren Link benutzt oder nicht. Ihr würdet uns damit natürlich netterweise unterstützen! Ausführliche Informationen zum Affiliate Marketing auf unserer Website findet ihr hier.
Neueste Kommentare