Rezension: DC Celebration: Catwoman
Vorab geht wie immer ein großes Dankeschön an Panini Comics, die das Rezensionsmaterial gestellt haben!
Inhaltsverzeichnis
[Panini Backcover]
Wir feiern Catwoman!
Seit ihrem ersten Erscheinen im Jahr 1940 raubt Catwoman nicht nur, sondern auch den Comicfans den Atem. Dieser Band beinhaltet neue Geschichten, die in den USA zum 80. Jubiläum von Catwoman erschienen sind, und in denen ihr viele Top-Kreative gratulieren, von denen einige die Comic-Figur in vergangenen Epochen geprägt haben. In den Storys, die diverse Stationen von Selina Kyles Leben zeigen, legt sich die diebische Antiheldin mit Tierquälern, Aliens, dem schurkischen Gestaltwandler Clayface und natürlich mit dem dunklen Ritter an, findet an dessen Seite aber auch ihr Glück…
Review
Die „DC Celebration“ Hardcoverbücher verstehen sich als Story-Sammelbände von speziellen Jubiläumsausgaben einer ikonischen DC Figur. DC Celebration: Catwoman setzt sich dementsprechend mit der über 80-Jährigen Karriere von DCs Katzenlady Nummer 1 auseinander und dass mit ganzen 10 Geschichten, die jeweils von einem anderen Top-Kreativteam verfasst wurden. Und ob die Jubiläumsfeier gelingt, dass erfahrt ihr in den folgenden Zeilen!
Inhalt
Jap, ihr habt richtig gelesen, ganze 10 (!) individuelle Kurzgeschichten bekommen wir in dem Band – plus einer ausgiebigen Covergallerie – spendiert. Der Inhalt bezieht sich dabei auf die in den USA erschienene Jubiläumsausgabe „Catwoman 80th Anniversary 100 Page Super Spectacular 1“. Der Großteil der Kurzgeschichten, handelt thematisch einen zeitlichen Strang ab da die Storys, stellvertretend für eine Dekade in der Figurenhistorie stehen.
Wir beginnen also in den 1940ern und lesen uns in die 2010er hoch. Mir gefällt dabei der kreative Ansatz, dass sich die Dekaden trotzdem moderner Erzählmittel bedienen. Die Episoden sind lediglich an die Dekaden „angelehnt“ und keine pseudo-nostalgische Rezitation.
Diesen Schachzug halte ich für sehr erfrischend da wir den Spirit der älteren Geschichten dennoch modernisiert und aktuell serviert bekommen, was das Lesen sehr angenehm gestaltet. Ja, natürlich gibt es die ein oder andere Geschichte, die sich stärker an den Zeitgeist des Golden bzw. Silver Age orientiert, dennoch bleiben diese Storys die Ausnahme.
Eine einzelne Story herauszupicken, fällt mir persönlich sehr schwer. Bei einer Autorenriege bestehend aus Namen wie u.a Chuck Dixon, Ed Brubaker, Paul Dini oder Tom King, auch kein Wunder. Dennoch würde ich behaupten dass das emotionale Tom King Kapitel „ Helena“ welches im Voraus für einiges an Furore gesorgt hat und die Chuck Dixon Story „ Geboren, um zu brennen“ am ehesten meinen Präferenzen entsprechen. „ Die Kunst des Schlösserknackens“ von Ed Brubaker rundet den Band zum Schluss auf einer hohen Note ab.
Optik
Hier dasselbe Spiel wie bei den Autoren. Da sich hier u.a Kelley Jones, Liam Sharp oder Mikel Janín, die Ehre geben, ist für jeden zeichnerisch was dabei. Ich persönlich bin einfach ein großer Fan von Mikel Janin (Helena) und Liam Sharp (Neun Leben) und fand daher die jeweiligen Episoden, welche von den beiden bebildert wurden, optisch am ansprechendsten.
Fazit
Ich bin etwas zwiegespalten. An sich handelt es sich bei DC Celebration: Catwoman um ein sehr würdiges Comic-Tribut an DCs diebischer Katzendame Nummer 1. Doch was mich daran stört ist, dass der Inhalt preis und leistungstechnisch den doch relativ hohen Verkaufspreis – meiner Meinung nach – nicht gerechtfertigt. Klar die Papierqualität und das stabile und optisch schöne Hardcover machen einiges her. Aber für eine 100 Seitige Sonderausgaben Sammlung, ist mir der Preis dann doch etwas zu hoch. Nicht falsch verstehen, ich verstehe den Ansatz der DC Celebration Bände, die Veröffentlichung könnte aber dennoch anders gelöst werden zumal der Band auch kein absolutes Muss darstellt. Das bleibt aber das einzige und letzte Mal, dass ich das Format kritisiere. Sollte ich in Zukunft weitere DC Celebration Bände rezensieren dürfen, werde ich nur noch auf den Inhalt eingehen. Inhaltlich gibt es hierbei nichts zu meckern. Wer sich den Band holt, macht definitiv nichts falsch und wird um schöne und kreative Kurzgeschichten von einer Top Autoren und Zeichnerriege bereichert.

Autor: Chuck Dixon, Ed Brubaker, Paul Dini, Tom King
Zeichner: Emanuela Lupacchino, Kelley Jones, Liam Sharp, Mikel Janín, Pia Guerra
Inhalt: Catwoman 80th Anniversary 100-Page Super Spectacular
Preis: 24,00€
Erstveröffentlichung: 09.02.2021
Format: Hardcover
Seiten:116
Bildrechte liegen bei Panini Comics Deutschland
*Nutzt Ihr den Bestellen Button, werdet Ihr über einen Affiliate Link zum Onlineshop von Panini Comics Deutschland geleitet. Tätigt Ihr dort dann einen Kauf im Shop, werden wir prozentual daran beteiligt. Für euch ändert sich dadurch natürlich nichts. Ihr zahlt das Gleiche, egal ob Ihr unseren Link benutzt oder nicht. Ihr würdet uns damit natürlich netterweise unterstützen! Ausführliche Informationen zum Affiliate Marketing auf unserer Website findet ihr hier.
Neueste Kommentare