Rezension: Catwoman 8 – Gefährliche Liebschaften
Vorab geht wie immer ein großes Dankeschön an Panini Comics, die das Rezensionsmaterial gestellt haben!
Inhaltsverzeichnis
[Panini Backcover]
DIE NEUE CATWOMAN-ÄRA BEGINNT!
Catwoman ist zurück in Gotham City, und während Batman die Stadt verlassen hat, legt sie sich mit einigen der mächtigsten Gangsterfamilien an. Diesmal stiehlt sie nicht deren Geld, sondern erpresst die Bosse mit ihren schmutzigsten Geheimnissen. Und dann ist da noch der maskierte, mysteriöse Valmont, der behauptet, auf Catwomans Seite zu stehen, aber vor Mord und Totschlag nicht zurückschreckt. Und Gangsterboss Black Mask, wohl Catwomans brutalster Feind, will die Katze unbedingt töten! Außerdem: Harley Quinn entführt Selina zum Rollerderby!
Review
Nachdem es in Gotham zuletzt eine größere Katastrophe nach der anderen gab, benötigt Catwoman einen frischen Start. Nicht nur von der Story ein optimaler Punkt, sondern auch vom Verlauf der Qualität der Reihe, war Catwoman zuletzt doch etwas zahmer unterwegs. Also der perfekte Moment einem neuen Kreativteam die Zügel in die Hand zu geben. Ob Catwoman von Howard den frischen Wind bekommt, die sie benötigt, oder nur weiter in seichten Gewässern dümpelt, lest ihr hier.
Inhalt
Die neue Ära von Catwoman unter der Ägide von Tini Howard fängt mit gewohnten Mustern an: Catwoman legt sich bewusst mit Gangster Bossen an, mit Black Mask kommt ein alter Feind auf den Plan und als bei einem Job Unschudlige ins Kreuzfeuer geraten, wird es für Catwoman persönlich. Und um alles rund um Machtspielchen, Misstrauen und Vertrauen noch pikanter zu machen, tritt ein mysteriöser, sexy Mann auf den Plan. Liest sich wie eine typische Catwoman Story frisch vom Reißbrett?
Zugegeben: Tini Howard erfindet mit der Story das Rad hier nicht neu. Die Story kratzt an altbekannten Themen der Figur, die man in diversen Runs zuvor schon gelesen hat. Insbesondere Catwomans Fehde mit Black Mask sticht hier als besonderes Merkmal heraus, aber auch Elemente wie der Tango mit einem attraktiven Unbekannten (Valmont) oder widerwillige Bündnisse mit geschassten Ex-Ganoven für ein gemeinsames Ziel hat man so schon häufiger bei der Figur gefunden. Was man Howard aber zu Gute halten muss: man hat es auch schon deutlich schlechter gelesen. Tini Howard weiß genau welche Noten sie treffen muss, um in dieser hoch getakteten Story zum Einstieg den Leser direkt abzuholen. Gleichzeitig wird auch genug Raum gelassen, dass man noch nicht 100 prozentig erahnt wohin es als nächstes geht.
Optik
Auch am Zeichnerstuhl wurden neue Künstler verpflichtet. Dabei fällt die erste Hälfte des Bandes Nico Leon zu, während Bengal die zweite Hälfte übernimmt. Man muss sagen unterschiedlicher könnten die Stile nicht sein. Nico Leos Stil ist modern, düster und lebt von dynamischen Panelaufbau. Dies ist zwar kein absolutes Meisterwerk oder Alleinstellungsmerkmal, ist aber ungemein ansprechend fürs Auge und macht bei der Story durchaus einen guten Teil des Unterhaltungswerts aus. Bengal dagegen geht eher in eine offenere, poppige Richtung. Passend zum etwas leichteren Ton der Story wird hier mit einem leicht Manga angehauchten Stil und knalligen Farben gearbeitet. Die Panels wirken aber weniger kunstvoller ausgerichtet und haben einen eher klassischen Aufbau, weswegen Bengals Stil weniger packend inszeniert ist.
Fazit
Ehrlich gesagt bringt „Catwoman 8 – Gefährliche Liebschaften“ keine Revolution für die Reihe mit sich. Das ist aber alles andere als negativ, denn Tini Howard gibt der zuletzt doch stark schwächelnden Reihe den nötigen Impuls um wieder Tempo aufzunehmen. Mit bekannten aber gut inszenierten Elementen rund um Catwoman macht der Band kurzweilig gute Laune. Zugleich lässt der Band genug für die Zukunft offen und zusammen mit der vielseitigen Optik von Nico Leon und Bengal gab es durchaus schon schlechtere Bände. Wer wieder Catwoman aufholen will oder mal in die Reihe einsteigen möchte, macht mit dem Band grundlegend eine gute Wahl.

Autor: Tini Howard
Zeichner: Nico Leon, Bengal
Inhalt: Catwoman #39-44
Preis: 19€
Erstveröffentlichung: 14.2.2023
Format: Softcover
Seiten: 164
Bildrechte liegen bei Panini Comics Deutschland
*Nutzt Ihr den Bestellen Button, werdet Ihr über einen Affiliate Link zum Onlineshop von Panini Comics Deutschland geleitet. Tätigt Ihr dort dann einen Kauf im Shop, werden wir prozentual daran beteiligt. Für euch ändert sich dadurch natürlich nichts. Ihr zahlt das Gleiche, egal ob Ihr unseren Link benutzt oder nicht. Ihr würdet uns damit natürlich netterweise unterstützen! Ausführliche Informationen zum Affiliate Marketing auf unserer Website findet ihr hier.
Neueste Kommentare