Rezension: Catwoman 6 – Die Sünden der Vergangenheit
Vorab geht wie immer ein großes Dankeschön an Panini Comics, die das Rezensionsmaterial gestellt haben!
Inhaltsverzeichnis
[Panini Backcover]
Poison Ivy in Gefahr
In Gotham City bahnt sich eine riesen Verschwörung an, denn der Großindustrielle Simon Saint will die Stadt unter seine Kontrolle bringen. Noch ahnt Catwoman nicht, wie gewaltig und umfassend dieses Komplott ist, als sie zunächst den Riddler vor einem Hightech-Killer schützen muss und dann Poison Ivy aus der Gewalt eines Magnaten retten will, der mit Saint zusammenarbeitet. Und da ist auch noch der fanatische Pater Valley, der geschworen hat, die sieben Leben der Katze zu beenden…und dessen Vergangenheit eng verknüpft ist mit dem Orden von St. Dumas und dem Rachengel Azrael.
Review
Nach der Zwangspause durch Future State, die Catwoman ebenso betraf wie viele andere Reihen, dürfen wir uns also nun über den sechsten Band der felinen Anti-Heldin freuen. Dabei übernimmt Ram V die Reihe komplett und steuert Selina Kyles Abenteuer aus den Nachwehen des Joker Wars direkt auf die nächste Katastrophe zu: Fear State. Kann Selina Kyle für die neue Herausforderung genug Luft holen oder wird die nächste Etappe erneut zu einer Tortur für sie? Und welche Rolle spielen dabei altbekannte wie neue Gesichter?
Inhalt
Die Handlung des Bandes ist doch recht überschaubar. In den Nachwehen des Joker Wars hat sich Selina Kyle in Alleytown, ihrer alten Heimat in Gotham, niedergelassen und fröhnt einem luxuriösen Lebensstil. Ihre Aktionen als Catwoman scheinen dabei zurückgegangen sein, doch wie so oft ihn ihrem Leben klopft die Vergangenheit wieder an ihre Tür. Während sie sich aber um alte Bekannte wie Feinde kümmern muss, bringen sich neue Gegner in Stellung.
Die Erwartung, dass jetzt der nächste große Storybogen von Catwoman beginnt, muss leider zerschlagen, denn viel Zusammenhängendes passiert hier leider nicht. Selina wird von Autor Ram V von kleinem Brand zu kleinem Brand gescheucht, den sie löschen muss. Diese sind zwar alle in irgendeiner Weise miteinander verknüpft, arbeiten aber mehr dem großen Fear State Event zu als Catwomans Story in den Fokus zu rücken.
Doch man darf mit der berechtigten Kritik nicht zu harsch sein. Die einzelnen Story Abschnitte von Ram V sind unterhaltsam und kurzweilig geschrieben und greifen, wenn auch nur peripher, gut in einander über. Zudem sind sie sehr abwechslungsreich konzipiert und ziehen den Leser schnell durch den Band. Die Origin zu Pater Valley und sein kurzes Intermezzo zur Historie von Catwoman bieten zudem einen kleinen Exkurs um den doch recht frisch eingeführten Schurken in Szene zu setzen.
Optik
Den größten Part des Bandes übernimmt Fernando Blanco, der mit seinem kantigen aber zugleich dynamischen Stil der Katze seinen passenden Stempel aufdrückt. Man wechselt von starken Paneelen in den ruhigen Passagen über große Actionszenen, die in ihrer Dynamik den Leser übersichtlich an die Hand nehmen. Jordie Bellaires Farben unterstreichen das perfekt. Die dunkleren, gedeckten Farben geben der Story rund um einen schwelenden Komplott ein passendes Ambiente, das die drückende Bedrohung gekonnt einfängt.
Ersetzt wird Blanco zudem in zwei Heften von weiteren Zeichnern. So darf Evan Cagle das Verhör einer Figur durch Pater Valley zeichnen und begeistert mit einem wunderbaren Pinselstrich, der zugleich schön wie erschreckend zugleich ist. Selbst dramatische oder bedrückende Szenen werden dadurch toll in Szene gesetzt und erneut von Jordie Bellaires starken Farben auf‘s nächste Level gehoben. Die Origin von Pater Valley wird dabei von Horrormeister Kyle Hotz in Szene gesetzt, dessen leicht old schooliger und an Horrorszenarien angelehnte Stil wunderbar passt um die zerrüttete Vergangenheit von Pater Valley in Szene zu setzen.
Fazit
Auf den großen Wurf muss man bei Catwoman 6 – „Die Sünden der Vergangenheit“ von Ram V leider immer noch warten. Statt der nächsten großen Story für die Katzen-Antiheldin wartet der Aufbau für das nächste große Batman zentrierte Event „Fear State“. Doch wenn man das durchaus berechtig kritisieren könnte, macht der Band kurzweilig ganz ordentliche Unterhaltung. Man bekommt mehrere kleine Episoden, die die Handlung in ebenso kleinen Schritten vorantreiben und auf gewohnte Catwoman Kost setzen. Die Backstory zu Pater Valley und die starken Zeichnungen von Blanco, Cagle und Hotz runden das Gesamtbild dann noch ordentlich ab.
Wer aktuell also einen ordentlichen Catwoman Band sucht, wird mit der Reihe weiterhin fündig. Man greift zwar nicht mehr das großartige Niveau des Anfangs auf, liefert aber solide Kost ab, die Catwoman Fans durchaus zufriedenstellen wird.

Autor: Ram V
Zeichner: Fernando Blanco, Evan Cagle, Juan Ferreyra, Kyle Hotz
Inhalt: Catwoman #29-32, Annual #1
Preis: 18€
Erstveröffentlichung: 19.04.2022
Format: Softcover
Seiten: 156
Bildrechte liegen bei Panini Comics Deutschland
*Nutzt Ihr den Bestellen Button, werdet Ihr über einen Affiliate Link zum Onlineshop von Panini Comics Deutschland geleitet. Tätigt Ihr dort dann einen Kauf im Shop, werden wir prozentual daran beteiligt. Für euch ändert sich dadurch natürlich nichts. Ihr zahlt das Gleiche, egal ob Ihr unseren Link benutzt oder nicht. Ihr würdet uns damit natürlich netterweise unterstützen! Ausführliche Informationen zum Affiliate Marketing auf unserer Website findet ihr hier.
Neueste Kommentare