Rezension: Bill Finger
Vorab geht wie immer ein großes Dankeschön an Carlsen Comics, die das Rezensionsmaterial gestellt haben!
Inhaltsverzeichnis
[Carlsen Backcover]
Der Vergessene Schöpfer von Batman
Manche Genies erfahren erst nach ihrem Tod die Aufmerksamkeit, die ihnen gebührt. So erging es auch dem Mitschöpfer von BATMAN: BILL FINGER. Der Mann, der fast das gesamte Universum um einen der ikonischsten Superhelden der Geschichte geschaffen hat, starb 1974 in Armut. Diese Graphic Novel erzählt von Bill und seiner Begegnung mit Bob Kane, der zeitlebens als Schöpfer von BATMAN gefeiert wurde, von seiner Arbeit, seinen Schwierigkeiten in der Comicindustrie und seinen Depressionen.
Sie erzählt aber auch davon, wie Bills Familie dessen Andenken wahrt und dafür kämpft, das Erbe eines der wichtigsten Protagonisten der Comicgeschichte zu retten Doch erst 2012 bringt der Autor Marc Tyler Nobleman mit seiner Biografie über Bill Finger Licht in die Entstehungsgeschichte des DUNKLEN RITTERS.
Review
Als 1989 Tim Burtons ‚Batman‘ in Deutschland in den Kinos anlief, brachte der Goldmann Verlag einen offiziellen Bildband mit allen wichtigen Infos zu dem Film heraus. Ich damals schon ein riesiger Batman Fan war, musste ich dieses Buch unbedingt haben und gnädigerweise kaufte mir mein Vater den Band. Darin las ich zum ersten Mal etwas über Bob Kane, den Schöpfer von Batman. Ich weiß noch, dass ich damals, als 10-jähriger, ziemlich beeindruckt von dem Foto war, das den Mann zeigte, der meinen Lieblingssuperhelden und alles um ihn herum, erdacht hatte. Bill Finger wurde in dem Buch zwar auch erwähnt und ihm wurde dort sogar zugesprochen, sich das aussehen des Jokers ausgedacht zu haben, aber im großen und ganzen war alles Bob Kanes Idee.
So glaubte ich es viele Jahre lang, so wie viele andere auch.
Erst eine lange Zeit später erfuhr ich davon, dass Bill Fingers Beitrag zu der Erfindung von Batman und vielen anderen Charakteren wohl doch viel größer war, als Bob Kane der Welt glauben machen wollte. Diese Klarstellung ist einem Mann zu verdanken, Marc Tyler Nobleman. Der Amerikanische Kinderbuch Autor hatte es sich zur Aufgabe gemacht, Bill Finger die Anerkennung zu verschaffen, die er verdiente. Auch wenn das erst 40 Jahre nach Fingers Tod passierte.
Und um diese Geschichte handelt der Band.
Inhalt
Der Comic erzählt quasi zwei Geschichten. Einmal die Lebensgeschichte von Bill Finger. Wie er Bob Kane auf einer Party kennenlent, wie die beiden zusammen die Figur Batman entwickeln, wie Kane sich dann damit schmückt, dass Batman allein seine Idee war und versucht, Finger im Hintergrund zu halten. Darüber wie Bill Finger sein Leben lang versucht mehr Anerkennung für seine Arbeit im Comic Business zu bekommen. Diese bekommt er zwar von seinen Kollegen, die ihn alle sehr wert schätzen und ihn für einen der talentiertesten Comic Autoren seiner Zeit halten, jedoch kommt er nie wirklich bei der breiten Masse an und stirb schließlich allein und in Armut mit gerade mal 60 Jahren. Ohne für seinen, mehr als immensen Beitrag an Batman entsprechend gebührt zu werden.
Die andere Geschichte erzählt dabei von Marc Tyler Nobleman und seinem Versuch, Bill Finger die Akkreditierung zu verschaffen, die der Mann verdient hätte. So leistet der Autor detektivische Kleinarbeit, um mehr über Finger und sein Leben heraus zu finden, was sich als gar nicht so einfach heraus stellt.
Optik
Der Israelische Zeichner Erez Zadok brilliert in dem Band mit liebevollen Zeichnungen die einerseits wie eine Hommage an Superhelden Comics wirken, anderseits akkurate Darstellung der tatsächlichen Personen und Orte in Bill Fingers Leben portraitieren. Zadok nutzte dafür unter anderem Fotos, die Nobleman bei seiner Recherche machte, um original Schauplätze so original getreu wie möglich zu zeigen. Aber dabei nahm er sich in anderem Momenten auch wieder genug künstlerische Freiheiten, wie z. B. bei der Vorstellung von Marc Tyler Nobleman, der bestimmt zu keiner Zeit seiner Recherche ein Superhden Kostüm trug, obwohl er definitiv der Held der Geschichte ist.
Fazit
Die Biografische Graphic Novel ‚Bill Finger‘ des deutschen Autoren Julian Voloj und des Israelischen Zeichners Erez Zadok erzählt genau genommen die Geschichte von drei Helden. Einerseits erfährt der Leser hier die Entstehungsgeschichte des Dunklen Ritters Batman und wie sein Auftauchen das Leben seiner beiden Erfinder Bill Finger und Bob Kane verändert hat, zum guten, wie teilweise auch zum schlechten. Dann wird auch die Geschichte des tragischen Helden Bill Finger erzählt, der als einer der genialsten Comic Autoren seiner Zeit angesehen wurde, es ihm aber an Durchsetzungsvermögen fehlte, weswegen er sein Leben lang erfolglos versuchte, aus Bob Kanes Schatten zu treten, um seine wohlverdiente Anerkennung als Mitschöpfer von Batman zu bekommen.
Ausserdem erzählt der Comic noch die Geschichte von Marc Tyler Nobleman und wie dieser fast 40 Jahre nach dem Tod von Bill Finger mit akribischer Recherche und Detektivarbeit versucht, Finger das Ansehen zu verschaffen, dass ihm eigentlich schon zu Lebzeiten zustand.
Auch wenn man vielleicht nicht wirklich ein Fan von Biografischen Comics und Graphic Novels ist, ist dieser Band für Fans von Batman und der Geschichte von Superhelden Comics an sich definitiv einen Blick wert.

Autor: Julian Voloj
Zeichner: Erez Zadok
Inhalt: Bill Finger
Preis: 24,00€
Erstveröffentlichung: 01. August 2023
Format: Hardcover
Seiten: 144
Bildrechte liegen bei Carlsen Comics
*Nutzt Ihr den Bestellen Button, werdet Ihr über einen Affiliate Link zum Onlineshop von Panini Comics Deutschland geleitet. Tätigt Ihr dort dann einen Kauf im Shop, werden wir prozentual daran beteiligt. Für euch ändert sich dadurch natürlich nichts. Ihr zahlt das Gleiche, egal ob Ihr unseren Link benutzt oder nicht. Ihr würdet uns damit natürlich netterweise unterstützen! Ausführliche Informationen zum Affiliate Marketing auf unserer Website findet ihr hier.
Neueste Kommentare