Rezension: Batman/Superman Megaband Beste Freunde
Vorab geht wie immer ein großes Dankeschön an Panini Comics, die das Rezensionsmaterial gestellt haben!
Inhaltsverzeichnis
[Panini Backcover]
DIE BEIDEN GRÖSSTEN HELDEN DER WELT
Der Dunkle Ritter und der strahlende Mann aus Stahl scheinen so unterschiedlich wie Tag und Nacht – und doch sind die beiden größten Helden der Welt beste Freunde und erleben auch außerhalb der Justice League gemeinsam Abenteuer!
Diesmal müssen sie sich Supermans kryptonischem Gegner General Zod stellen, doch nicht zu zweit, denn ausgerechnet Batmans unsterblicher Widersacher Ra´s al Ghul steht ihnen zur Seite! Und Atomic Skull, der eigentlich auf die Seite der Guten gewechselt ist, läuft in Metropolis Amok – und dahinter steckt einer der ältesten Feinde des Manns von Morgen. Dann werden Batman und Superman auf den Planeten Brainiac entführt, und ihre kampfgefährten Steel und Batwoman machen sich auf zu einer riskanten Rettungsaktion! Das und noch viel mehr wartet auf die beiden Helden in diesem abgeschlossenen fetten Megaband!
Review
Nach dem diese Reihe in dem Jahr des Schurken Bänden von Panini gestartet wurde, geht sie in diesen Megabänden nun weiter. Demnächst erscheint bereits der letzte Megaband aus der Reihe und schliesst sie damit ab, da die Reihe auch in den Staaten beendet wurde.
Der Band hat auch eine große Anzahl an Geschichten. Da gibt es nicht wirklich eine klare Linie oder längere Story. Einfach ein Band voll Spaß.
Inhalt
In der ersten Geschichte treffen Superman und Batman auf Ras al Ghul und und Generel Zod. Letzterer will die gefallene Miniaturstadt Kandor retten und sein Krypton wieder aufleben lassen. Diese stammt von Joshua Williamson, der alle Storys in diesem Band geschrieben hat.
Danach bekommen wir eine ziemlich coole Detektivstory die damit beginnt das Atomic Skull, der eigentlich das Schurkendasein hinter sich gelassen hat, wieder auftaucht und den Bösewicht raushängen lässt. Es dauert nicht lange heraus zu finden das es sich inWahrheit dabei um den Ultra Humanite handelt der den geläuterten Schurken gesteuert hat. Ab da beginnt ein interessantes Katz und Maus Spiel.
Die Story danach bringt uns in die Dimension von Bat-Mite und Mr. Mxyzptlk. Die beiden 5 dimensionalen Wesen hetzen in einem Streit ihre jeweiligen Lieblingsrivalen aufeinander. So werden Batman und Superman zum Spielball Ihrer Fehde.
Die spannendste Story im Band ist „Planet Brainiac“. Sie bringt eine neue Interpretation der Entstehungsgeschichte von Composite Man, in dem Fall eine Inkarnation von Brainiac. Diese dreht sich im großen Teil auch um Steel und Batwoman, die unsere beiden Helden vor den bösen, künstlichen Wesen retten wollen.
Den Abschluss des Bands bringt dann eine Story rund um Sololmon Grundy. Dieser läuft Gefahr wie eine kleine Atombombe zu explodieren. Die Story ist recht kurz, greift aber tiefe Themen auf. Trauma, Freundschaft, Überwindung des alten Egos. Anspruchsvolle Kost die aber interessant ist.
Optik
Die verschiedenen Geschichten sind von verschiedenen Teams umgesetzt. Die Zeichenstile und Farben unterscheiden sich demnach ebenso. Die erste Story wurde von Nick Derington und Dave McCaig umgesetzt. Der Zeichenstil ist modern aber mit klassischem Unterton. Es ist passend, aber auch Geschmackssache. Ich finde es solide und es transportiert gut die Story. Herausragend war es für mich nicht.
Die zweite Story von Clayton Henry und Alejandro Sanchez ist sehr modern. Sanchez ist einer meiner absoluten Lieblinge wenn es ums kolorieren geht! Die Zeichnungen von Henry sind dynamisch, interessant und lassen ein leichtes verfolgen der Geschichte zu. Für mich eines der Schmankel in diesem Band.
Die Story aus der 5. Dimension war ein Annual. Dort waren auch hauptsächlich Henry und Sanchez zugange, was sehr gut gepasst hat. Unterstützt wurde Henry allerdings noch von Gleb Melnikov und Dale Eagleshaw. Das fällt leider auch ziemlich in der Geschichte auf da es ziemlich verschiedene Stile sind.
Die Story mit Steel und Batwoman hatte wieder Sanchez an den knalligen Farben und als Zeichner war Max Raynor am Werk (p.s. Max Raynor wäre ein klasse Alias für einen Superhelden!). Das ganze ist auch sehr solide umgesetzt mit ein paar beeindruckenden Splash Pages!
Die finale Story wurde dann von Andrei Bressan gezeichnet und wieder von Sanchez koloriert. Bressan ist gar nicht mein Fall. Ich musste tatsächlich googeln ob er ein neuer Künstler ist, er ist aber schon sehr viele Jahre in Comics unterwegs. Ich finde seine Zeichnungen etwas zu „artsy“ und vor allem unsauber. Absolut nicht mein Ding. Für die Story ganz okay gewesen, aber als einzelnes Heft an sich wären die Zeichnungen ein Grund für mich gewesen es gar nicht erst zu kaufen.
Fazit
Viele Geschichten fürs Geld!
Mit 276 Seiten ist es nicht der dickste Megaband, trotzdem wurden hier viele Geschichten eingebaut und mehr muss es wirklich nicht sein. Wir haben insgesamt 5 unabhängige Storys, die auch keinen roten Faden zu einer größeren Story haben. Tatsächlich, ist das Ganze aber sehr unterhaltend gewesen. Eher leichte Storys die man mal schnell zwischendurch lesen kann, es gibt also keinen Grund diesen Band schnell komplett durchzugehen.
Die Highlights sind sind die Storys in der Mitte des Bandes. Das bedeutet das der Band etwas holprig startet mit einer mittelmäßigen Story, dann ziemlich spannend wird und am Ende gibt es einen kleinen Absacker, der aber zum denken anregt. Und auch wenn das Anfang und das Ende vom Band für mich die schwächeren Storys darstellt, sind die weit weg davon tatsächlich schlecht zu sein (schlechtes hab ich in letzter Zeit genug gelesen). Vor allem sind diese beiden Storys wichtig. Bringen Sie doch neue Status Quo ein, oder bereiten diese immerhin vor.
Man fängt quasi mit einer informativen Story an, wird dann über 200 Seiten lang von spannenden Geschichten und tollem Artwork unterhalten, und endet mit einer kleinen Story, die vielleicht nicht 100% perfekt ausgearbeitet wurde, aber einen mit Etwas zum nachdenken zurück lässt. Das finde ich tatsächlich absolut positiv. Natürlich schlägt dieser Band bei 29 Euro ein kleines Loch in den Geldbeutel, aber wer gern Batman und Superman Storys liest, sollte damit zufrieden sein. Für mich einer der besseren Bände zur Zeit.

Autor: Joshua Williamson
Zeichner: Clayton Henry, Dale Eaglesham, Max Raynor, Nick Dragotta
Inhalt: Annual 1, Batman/Superman 7-15
Preis: 29,00 €
Erstveröffentlichung: 19.10.2021
Format: Softcover
Seiten: 276
Bildrechte liegen bei Panini Comics Deutschland
*Nutzt Ihr den Bestellen Button, werdet Ihr über einen Affiliate Link zum Onlineshop von Panini Comics Deutschland geleitet. Tätigt Ihr dort dann einen Kauf im Shop, werden wir prozentual daran beteiligt. Für euch ändert sich dadurch natürlich nichts. Ihr zahlt das Gleiche, egal ob Ihr unseren Link benutzt oder nicht. Ihr würdet uns damit natürlich netterweise unterstützen! Ausführliche Informationen zum Affiliate Marketing auf unserer Website findet ihr hier.
Neueste Kommentare