Rezension: Batman – Die drei Joker 1
Vorab geht wie immer ein großes Dankeschön an Panini Comics, die das Rezensionsmaterial gestellt haben!
Inhaltsverzeichnis
[Panini Backcover]
WER IST DER WAHRE JOKER?
Der Joker ist der schlimmste Feind von Batman, ein irrer Verbrecher, für den selbst Massenmord ein Riesenspaß ist. Er hat nicht nur eine Spur aus Leichen in Gotham City hinterlassen, sondern auch das Leben von Batgirl und Jason Todd zerstört, als dieser noch Batmans Gefährte Robin war. Nun schlägt der Joker wieder zu – doch diesmal zeitgleich an drei Orten! Und Batman, Batgirl und Jason, die sich gemeinsam auf die Jagd nach dem wahnsinnigen Mörder machen, müssen sich fragen: Gibt es womöglich mehr als einen Joker?
Unter dem Black Label erscheinen grandiose Werke in der Tradition von Batman: The KILLING JOKE – eigenständige Comics für Kenner, Neueinsteiger und Gelegenheitsleser. Bestsellerautor Geoff Johns (DOOMSDAY CLOCK) und Ausnahmezeichner Jason Fabok (BATMAN – DETECTIVE COMICS) inszenieren eine revolutionäre Joker-Saga.
Review
Das große Geheimnis des DC UNIVERSUMS
Als vor mehr als 4 Jahren der Darkseid Krieg tobte und Batman mit Hilfe des Möbius Stuhls zum Gott des Wissens wurde, hatte er eine brennende Frage: Wer ist der Joker? Obwohl der Stuhl eigentlich jede Antwort parat haben sollte, war diese doch eher verwirrend. Es soll 3 geben. Batman hätte daraufhin den Stuhl fragen können, wer diese 3 sind. Da uns Geoff Johns damit aber wohl um eine spannende Story betrogen hätte, haben wir nun endlich die Geschichte die alles aufklären soll. Die 3 Joker ist eine 3 teilige Miniserie die derzeit / seinerzeit nicht Teil der aktuellen Kontinuität war. Viel mehr arbeitet es als Black Label Titel, angelehnt an den klassischen Killing Joke Titel der damals von Alan Moore und Brian Bolland umgesetzt wurde. Auch diese Story war damals nicht Teil der Kontinuität, wurde durch Ihren großen Erfolg aber später dort integriert.
Durch die jüngsten Entwicklungen bei DC wird natürlich das Kontinuitätsprinzip komplett in Frage gestellt und möglicherweise ist es gar nicht mehr wichtig. Also kann man sich hier ganz auf Story und die optische Umsetzung einlassen.
Inhalt
Teil 1 von 3
Der Band startet mit einem verletzten Batman, der von Alfred wieder zusammen geflickt wird. Dabei wird auf viele Narben an seinem Körper im Detail eingegangen. Das Ganze weitet sich dann aus, und wir sehen ebenfalls die Geschichten von Batgirl und Red Hood. Eine interessant gestaltete Zusammenfassung, vor allem von den Büchern The Killing Joke (Bitte Lächeln) und A Death in the Family ( Ein Tod in der Familie). Danach erfahren wir das der Joker in Gotham anscheinend an 3 Stellen gleichzeitig zugeschlagen haben soll. Batman macht sich auf den Weg um den Tatort an der ACE Chemicals Fabrik zu untersuchen. Dem möglichen Geburtsort des Jokers, oder vielleicht nur eines Jokers? Unterstützt wird er dabei von Batgirl. Später stößt auch Jason Todd alias Red Hood dazu. Ab dort ist der Rest des Bandes eine Detektivstory die in einem sehr angenehmen Tempo mit vielen Charakterdetails erzählt wird und auf die ich aufgrund der Anzahl von 60 Seiten jetzt nicht zu viel verraten möchte. Es gibt in dem ersten Band allerdings mindestens 2 Szenen, die einen wirklich die ganze Historie des Jokers in Frage stellen lassen!
Optik
Jason Fabok und Brad Anderson sind hier ein phantastisches Team und die Prägung zum Killing Joke ist vor allem optisch unübersehbar. Außerdem bringt Fabok hier wirklich eine seiner besten Leistungen. Also ein absoluter Leckerbissen! Als Deutschleser kommt man hier auch noch in den Genuss von Paninis unglaublich schönem Albumformat. Nicht nur dass das „Heft“ dadurch ein Hardcover hat. Die Papierqualität und der Druck auf den extra groß gestalteten Seiten ist auch ein Fest! Fun Fact am Rande: Fabok hat für die Story ein neues Batmobil gestaltet. Sein Bruder, der für Ubisoft arbeitet, hat ihm daraufhin in ZBrush ein grobes 3D Modell dazu erstellt, damit Fabok das Fahrzeug genauer aus allen Winkeln zeichnen kann.
Fazit
Ein guter Start!
Dieses Buch ist jetzt schon was besonderes für mich. Von der Story, die halt noch am Anfang steht abgesehen, ist allein der Bezug zum Killing Joke, die unglaubliche optische Umsetzung, das Feel des Settings und einfach die Verarbeitung dieses tollen Albums besonders. Selbst wenn der Inhalt weniger interessant wäre, muss man sagen sieht das Teil einfach nur toll aus. Ich werde definitiv eine Stelle im Regal frei machen müssen, nur um es zu präsentieren! Die Story ist handwerklich vom Autor Geoff Johns wie auch vom Zeichner Jason Fabok vorbildlich. Trotz der „nur“ 60 Seiten werden wir in einem angenehmen Tempo durch die Story geleitet. Viele leise Momente entschleunigen dabei. Man ist also nicht in 10 Minuten mit dem Lesen fertig. Allein die Details der Panels halten zum verweilen an!
Das einzige was mir das Album komplett abgerundet hätte, wäre eine Covergalerie am Ende, da Fabok jedem Heft 5 verschiedene Cover spendiert hat (eins davon bekommt ihr allerdings auch im limitierten Variant von Panini von diesem Buch) und die Spielkarte die es in Amerika zu dem Heft dazu gab. Aber auch das ist nur ein Gimmick und meckern auf aller höchsten Niveau. Ich bin rundum zufrieden mit dem Buch und würde es stehts dem US Format vorziehen! Von daher kann ich eigentlich jedem dieses Album empfehlen und bin extrem gespannt auf Band 2!

Autor: Geoff Johns
Zeichner: Jason Fabok
Inhalt: Batman: Three Jokers 1
Preis: 13,00 €
Erstveröffentlichung: 02.03.2021
Format: Hardcover
Seiten: 60
Bildrechte liegen bei Panini Comics Deutschland
*Nutzt Ihr den Bestellen Button, werdet Ihr über einen Affiliate Link zum Onlineshop von Panini Comics Deutschland geleitet. Tätigt Ihr dort dann einen Kauf im Shop, werden wir prozentual daran beteiligt. Für euch ändert sich dadurch natürlich nichts. Ihr zahlt das Gleiche, egal ob Ihr unseren Link benutzt oder nicht. Ihr würdet uns damit natürlich netterweise unterstützen! Ausführliche Informationen zum Affiliate Marketing auf unserer Website findet ihr hier.
Neueste Kommentare