Rezension: Batman – Der Letzte Ritter auf Erden
Vorab geht wie immer ein großes Dankeschön an Panini Comics, die das Rezensionsmaterial gestellt haben!
Inhaltsverzeichnis
[Panini Backcover]
Batman erwartet in einer düsteren Zukunft nur Wahnsinn: Zum einen erzählt man Bruce Wayne als Patient im Arkham Asylum, dass er sich seinen Kreuzzug als Dunkler Ritter lediglich eingebildet hat, und zum anderen durchstreift Batman außerhalb der Anstalt eine bizarre postapokalyptische Welt mit dem Kopf des Jokers in einer Laterne.
Unter dem Black Label präsentieren Top-Künstler eigenständige Comic-Highlights für Kenner, Neueinsteiger und Gelegenheitsleser. In diesem Einzelband inszenieren Scott Snyder und Greg Capullo, das Bestseller-Team hinter BATMAN: DER TOD DER FAMILIE und BATMAN METAL, das postapokalyptische letzte Abenteuer des Dunklen Ritters.
Review
Seit fast 10 Jahren stellen Scott Snyder und Greg Capullo die Welt des Dunklen Ritters auf den Kopf und schufen dabei so moderne Klassiker wie „Den Rat der Eulen“, „Der Tod der Familie“, „Batman Eternal“, „Batman Metal“ oder auch „Jahr Null“. Bei letzterem widmeten sie sich den ersten ersten Abenteuern der Fledermaus und definierten so gleich die Geschichte Batmans, wie sie heute wahr genommen wird, neu.
Aber, alles was einen Anfang hat, hat auch ein Ende.
Nun, nach einer glorreichen Dekade voll bemerkenswerter Geschichten beenden Capullo und Snyder die Arbeit an ihrem Bat-Kosmos. Nach ihrem Jahr Null geben sie uns ihr Jahr X. Eine vermeintlich letzte Geschichte.
Natürlich wissen wir mittlerweile dass mit „Dark Nights: Death Metal“ doch noch eine Zusammenarbeit der beiden rund um Batman kommt, jedoch ist „Batman: Der letzte Ritter auf Erden“ definitiv das letzte Kapitel ihrer Geschichte Batmans und das Ende eines langen Weges.
Inhalt
Dass das Ende einer Ära auch gleich das Ende der Welt sein muss, klingt im ersten Moment vielleicht etwas melodramatisch. Im Falle von Scott Snyders und Greg Capullos Arbeit an Batman ist es doch dann irgendwie die einzig logische Konsequenz. Immerhin haben die beiden Künstler mit ihrer Arbeit die Geschichte Batmans quasi neu erschaffen und haben damit auch jedes Recht diese zu einem Ende zu führen, auch wenn dabei gleich die ganze Welt drauf geht.
Bruce Wayne erwacht aus einem bösen Traum, nur um festzustellen, dass seine Welt in Trümmern liegt. Festgeschnallt an einem Bett im Arkham Asylum wird ihm von Alfred mitgeteilt, dass sein ganzes Leben als Batman nur eine Lüge und sein Kampf gegen das Verbrechen lediglich Wahnvorstellungen sind.
Nicht bereit diese Wahrheit anzunehmen macht sich Bruce daran herauszufinden was wirklich vor sich geht, nur um zu erkennen dass die Wahrheit viel schlimmer ist.
Von da an macht er sich auf den Weg eine Welt zu retten, die längst verloren scheint. Mit dem lebendigen Kopf seines einstigen Widersachers, dem Joker, in einer Laterne(!) durchwandert der Dunkle Ritter eine dystopische Welt, die einem immer mehr als ein lebendig gewordener Alptraum erscheint.
Optik
Ich muss mich als kleiner Capullo Fanboy outen. Ich mochte The Creech, war begeistert von seinem Spawn und liebe seine Arbeit an Batman. Deswegen ist der Band für mich ein regelrechter Augenschmaus. Sein markant-dreckiger Stil passt perfekt zu dem Post-Apokalyptischen Szenario in dem sich die Geschichte bewegt. Die grotesken Versionen einiger Bösewichter, oder auch Helden sind verstörend anzusehen und vermitteln ein regelrecht beklemmendes Gefühl beim Leser und lassen einen auch so schnell nicht mehr los.
Fazit
Eine herrlich verrückte Geschichte, die mit jeder Seite verrückter wird. Ein bisschen Mad Max im DC Universum auf Acid. Das war ungefähr mein erster Gedanke, als ich mit dem Band fertig war. Und weil da gerade soviel verrücktes Zeug abgegangen ist, hab ich den Band gleich noch ein zweites Mal gelesen und war wieder gut unterhalten.
Wenn ihr also Batman mögt, Snyders und Capullos Batman mögt, oder einfach verrückte Geschichten mit (oder auch ohne) Endzeit Setting mögt, holt euch den Band.

Autor: Scott Snyder
Zeichner: Greg Capullo
Inhalt: Last Knight on Earth 1-3
Preis: 20€
Erstveröffentlichung: 26.05.2020
Format: Softcover
Seiten: 188
Bildrechte liegen bei Panini Comics Deutschland
*Nutzt Ihr den Bestellen Button, werdet Ihr über einen Affiliate Link zum Onlineshop von Panini Comics Deutschland geleitet. Tätigt Ihr dort dann einen Kauf im Shop, werden wir prozentual daran beteiligt. Für euch ändert sich dadurch natürlich nichts. Ihr zahlt das Gleiche, egal ob Ihr unseren Link benutzt oder nicht. Ihr würdet uns damit natürlich netterweise unterstützen! Ausführliche Informationen zum Affiliate Marketing auf unserer Website findet ihr hier.
Neueste Kommentare