Rezension: Batman: Der Fluch des Weissen Ritters
Vorab geht wie immer ein großes Dankeschön an Panini Comics, die das Rezensionsmaterial gestellt haben!
Inhaltsverzeichnis
[Panini Backcover]
Der Feurige Ritter des Jokers
Tief im Arkham Asylum liegt ein uraltes Geheimnis verborgen, das für Gotham City und Batman alles verändern könnte – und der Joker, der den Dunklen Ritter mehr den je vernichten will, kennt es! In der Folge rekrutiert er den brutalen Azrael, der mit einem Flammenschwert den Mann ausschalten soll, dessen Familie einen Fluch über Gotham brachte: Bruce Wayne. Doch der Joker verfügt über noch mehr Mittel, um die Welt von Batmen, Jim Gordon, Batgirl und Harley Quinn zu erschüttern…
Review
Sean Murphy’s „Batman: Der Weisse Ritter“ war für mich einer der besten Comics die ich im Jahr 2019 gelesen habe. Dieser frische neue Ansatz gepaart mit einigen Anleihen aus klassischen Batman Comics und Filmen, haben mich in absolutes Staunen versetzt. Gut ein Jahr später ist nun die Fortsetzung „Der Fluch des Weissen Ritters“ erschienen und ob der Nachfolger mit dem grandiosen Erstlingswerk mithalten kann, das erfahrt ihr bei uns.
Inhalt
Batman ist schon ein Phänomen. Ich persönlich kenne keine andere Comicfigur, mit so einer hohen (und fast schon überladenden) Dichte an Veröffentlichungen und damit einhergehenden verschiedenen Storys. Sean Murphy hat es dennoch geschafft mit seinen „White Knight“ – Stories aus der Masse herauszustehen. Der wilde Mix aus Anleihen klassischer Batman Geschichten und Filmelementen, plus einer doch sehr außergewöhnlich guten Story sowie Optik, haben den ersten Band zu einem absoluten Genuss gemacht.
Vor den hohen Erwartungen, die der erste Teil mit sich gebracht hat, braucht sich die Fortsetzung „Curse of The White Knight“ nicht verstecken. Doch fangen wir von vorne an.
Nach dem Ende des ersten Teils sitzt Jack alias Joker in Arkham und plant von dort aus seine Rache an Batman. Dafür gräbt er ganz tief in die Gründungsgeschichte Gotham Citys und in die Familiengeschichte der Waynes. Um Batman bzw. Bruce Wayne systematisch zu vernichten, rekrutiert der Joker den gealterten Kreuzritter Azrael vom fanatischen St. Dumas Orden. Apropos Batman, dieser hat nach den Ereignissen des ersten Bandes einen sehr schweren Stand bei der Polizei und in der Öffentlichkeit.
Was uns letztendlich erwartet ist ein absolutes Epos, dass den ersten Band nicht nur alle Ehre macht, sondern meiner Meinung nach z.T. sogar übertrumpft. Die gigantische Verschwörung die Gotham City innewohnt und das Schurken-Bündnis aus Joker und Azrael fordern Batman nicht nur auf mentaler Ebene, sondern gerade Azrael der der Meinung ist DER Ritter zu sein den Gotham wirklich braucht, lässt einen brennenden Kreuzzug hinter sich, der einige überraschende und tragische Opfer fordert.
Natürlich werden da auch Erinnerungen an die legendäre Knightfall-Saga wach und ganz geschickt schafft es Sean Murphy weitere eindeutige Reminiszenzen diverser Batman-Klassiker einzubauen und mit einem kleinen „Twist“ zu versehen. Es gab einige Momente, wo ich sprachlos war und den Band aufgrund dieser „Gewalt“ an Spannung und Dramatik zur Seite legen musste und das passiert heutzutage immer seltener.
Ich ziehe meinen Hut vor Sean Murphy und möchte mehr von diesem individuellen Batman-Universum und generell auch mehr von Murphys Schreibkunst unter dem DC (Black) Label.
Abgerundet als sehr großzügigen Bonus, wird der Band noch mit der Kurzgeschichte „Von Freeze“ , welche auch sehr überzeugt und den klassischen Batman-Schurken Mr. Freeze eine tragische Origin-Story serviert. Von Freeze überzeugt auf ganzer Linie und stellt einen weiteren Beweis dar, das aus diesem Universum noch sehr viel herauszuholen ist.
Optik
Sean Murphys und Matt Hollingsworths etwas eigenwilliger und anfangs noch gewöhnungsbedürftiger Stil mit den markanten spitzen Gesichtern, bereichert auch hier das Leseerlebnis und gerade Hollingsworths großartige Kolorierung verdient größeres Lob, da er genau die richtigen Farben für die richtige Stimmung findet. Ganz besonders freut mich, das kein geringerer als Klaus Janson – Langzeit Frank Miller Kollaborateur und verantwortlich für Klassiker wie u.a „ The Dark Knight Returns“ – sich der Von Freeze Story angenommen hat. Einige Zeichnungen aus Jansons legendären Werken wirken heutzutage teilweise altbacken, aber mit der richtigen zeitgemäßen Kolorierung sehen auch diese fantastisch aus!
Fazit
Batman: Der Fluch des Weissen Ritters ist nicht nur eine fantastische Fortführung des ersten Teils sondern überflügelt diesen an einigen Stellen. Um nicht in die Falle einer „Welcher Teil ist besser? Der Pate oder Der Pate 2? “ – Debatte zu tappen, sage ich einfach: Lest Beide!
Wer aus der Masse an Batman Comics ein wirkliches Ausnahmewerk sucht, der wird mit der White Knight Story von Sean Murphy fündig und bereichert. Innovative Batman-Stories gibt es gefühlt zuhauf, aber trotzdem hat die “ Weisser Ritter“-Saga ein Alleinstellungsmerkmal erreicht.
Für mich einer der besten Comics 2020 mit dem Zeug, in einigen Jahren zum absoluten Kultklassiker zu werden.

Autor: Sean Murphy
Zeichner: Klaus Janson, Sean Murphy, Matt Hollingsworth
Inhalt: Batman: Curse of the White Knight 1-8, Batman: White Knight Presents: Von Freeze 1
Preis: 27,00 €
Erstveröffentlichung: 07.07.2020
Format: Softcover
Seiten: 268
Bildrechte liegen bei Panini Comics Deutschland
*Nutzt Ihr den Bestellen Button, werdet Ihr über einen Affiliate Link zum Onlineshop von Panini Comics Deutschland geleitet. Tätigt Ihr dort dann einen Kauf im Shop, werden wir prozentual daran beteiligt. Für euch ändert sich dadurch natürlich nichts. Ihr zahlt das Gleiche, egal ob Ihr unseren Link benutzt oder nicht. Ihr würdet uns damit natürlich netterweise unterstützen! Ausführliche Informationen zum Affiliate Marketing auf unserer Website findet ihr hier.
Neueste Kommentare