Jubiläum: 80 Jahre The Spectre
Ganze 80 Jahre ist es her, dass The Spectre sein Debüt in den Comics gab. Genauer gesagt im Februar 1940 in „More Fun Comics“ #52 von Jerry Siegel und Bernard Baily. Es begann als der Polizist Jim Corrigan auf dem Weg zu seiner Verlobten fuhr und von gemeinen Gangstern erschossen wurde. Eine Stimme, besser gesagt „DIE Stimme“, gab seinem Geist, der sich weigerte ins Jenseits einzutreten, eine Aufgabe. Er solle als „Spectre“ die Welt vom Bösen befreien.
Während des Golden Age wütete Jim Corrigan nun mit übernatürlicher Macht durch die Reihen der Schurken und brachte Gottes Rache auf die Erde. Dabei wurde er, trotz seiner erbarmungslosen Art, zu einem Teil der JSA.
Im aufkeimenden Silver Age der 60er Jahre wurde der Spectre als eine weitaus mächtigere Figur dargestellt und durfte auch mit anderen Figuren abseits seiner Reihe agieren. SO standen Team Ups mit Batman, Doctor Midnite und Dr. Fate an. Mit der Lockerung des Comic Codes wurde der Spectre auch immer unbarmherziger in seiner Darstellung, was aber auch einiges an Kritik hervorrief. Im Höhepunkt der Crisis on Infinite Earths bekämpfte der Spectre dann den Anti-Monitor.
Je moderner die Zeiten aber auch wurden, so musste sich der Spectre auch anpassen. Nachdem John Ostrander die Geschicke übernahm, wurde der Spectre immer mehr in moralische Dilemmas gezogen und seine Origins wurden erweitert. Nach kurzer Zeit in Verbindung mit Hal Jordan wurde der Spectre dann zu einem der stärksten magischen Figuren von DC und in mehrere große Storylines integriert.
Debüt Ausgabe von Jim Corrigan alias „The Spectre“: More Fun Comics #52

Neueste Kommentare