Jubiläum: 55 Jahre Animal Man
Für „Strange Adventures“ #180 im Jahr 1965 schufen Dave Wood und Carmine Infantino den Charakter Buddy Baker, der in #190 erstmals der Held Animal Man wurde. Die Fähigkeiten des Animal Man greifen dabei auf die der Tierwelt zurück, sodass er ein Attribut eines Tieres, wie z.B. die Farbwechselfähigkeit eines Chamäleons, kanalisieren kann. War der Ursprung dieser Kräfte zu Beginn noch außerirdischer Natur, so wurde dies mit der Zeit auf das „morphogenetische Feld“ der Tierwelt ausgeweitet, das allgemein im DC Kosmos als „Das Rot“ bekannt ist.
Der Erfolg von Animal Man blieb in den ersten Jahrzehnten seiner Existenz aus. Erst als ein glatzköpfiger Schotte namens Grant Morrison die Figur übernahm, war der Weg geebnet. Die Figur erhielt brisante Themen wie Öko-Terrorismus, Brutalität gegenüber Tieren, Tierrechte im Allgemeinen und Vegetarismus. Später wurde Animal Man in das Vertigo Imprint verlagert und nach einer kurzen Zeit wieder ins DC Universum zurückgeholt. Im New 52 erhielt Animal Man sogar wieder eine eigene Reihe, die von Jeff Lemire geschrieben wurde.
Debüt Ausgabe: Strange Adventures Vol. 1 #180 Cover by Carmine Infantino

Neueste Kommentare