Jubiläum: 25 Jahre nach dem Ende von Sandman
Im März 1996 erschien mit der Ausgabe #75 das letzte Kapitel der Epischen Saga um Dream, den Herrn der Träume, und seine ewigen Geschwister.
Geschaffen von Neil Gaiman, Sam Kieth und Mike Dringenberg startete die Serie 1989 und veränderte fortan das Verständnis für Comic Bücher. Kein Comic vorher zog eine so breit gefächerte Leserschaft an wie Sandman. Plötzlich interessierten sich viel mehr erwachsene, intellektuelle und weibliche Leser für Comics. Plötzlich wurde das Medium als ernstzunehmende Literatur wahrgenommen.
Mit der Ausgabe #75 schien Autor Gaiman seine vorerst letzte Geschichte über Morpheus und die Traumwelt erzählt zu haben und die Serie endete 1996. Aber da Träume nie wirklich zu Ende sind, dauerte es nicht lange bis etliche Spin-Off und Nebenserien erschienen. Zu den bekanntesten zählen hierbei ‚Sandman Mystery Theatre‘, ‚Lucifer‘ und ‚The Dreaming‘. Diese Serien waren auch recht erfolgreich und liefen mehrere Jahre.
2018 startete bei DCs Imprints Vertigo bzw. Black Label das ‚Sandman Universe‘, um den 30. Geburtstag von Sandman und das 25-jährige Jubiläum von DC Vertigo zu feiern. Den Startschuss machte hierbei das ‚The Sandman Universe‘ One-Shot, gefolgt von den 4 fortlaufenden Serien ‚House of Whispers‘, Luzifer, Die Bücher der Magie und ‚The Dreaming‘. Jeder Comic wird von Gaiman betreut, aber von neuen Kreativteams geschrieben.
Ausserdem wurden die verschiedensten Film- und Fernsehversionen von Sandman entwickelt. Im Jahr 2013 kündigte Warner Bros. an, dass David S. Goyer eine Verfilmung der Comic-Serie mit Joseph Gordon-Levitt in einer kommenden Vertigo-Filmreihe produzieren werde. Gordon-Levitt schied jedoch 2016 aus. Im Jahr 2020 gab Netflix bekannt, dass an einer Serien Umsetzung der Graphic Novel gearbeitet wird. Mittlerweile sind auch schon mehrere Hauptrollen gecastet, unter anderem Tom Sturridge als Morpheus.
Im selben Jahr wurde ein Audiodrama mit den ersten drei Bänden der Comic-Serie exklusiv über Audible veröffentlicht. Das Hörspiel wurde im englischen Original von Neil Gaiman erzählt und von Dirk Maggs dramatisiert und inszeniert. Es fand sofort große Zustimmung bei den Fans und wurde erst vor kurzem um gleich zwei weitere Staffeln verlängert.
Da sieht man also, dass die Geschichte um Morpheus, den Herrn der Träume, selbst 25 Jahre nach ihrem Ende immer noch in aller Munde ist und beweist somit dass sie einfach ein zeitloser Klassiker ist.
Die Finale Ausgabe: Sandman vol. 2 #75 Cover Art by Dave McKean

Neueste Kommentare