Andy und Barbara Muschietti erzählen welche Cameos wir im Film nicht zu sehen bekommen und warum
Im neuesten DC Film Projekt rennt der rote Speedster quer durch das Multiversum und trifft dabei auf alte und neue Bekannte aus dem DC Kosmos. Deswegen ist es auch nicht verwunderlich, dass die Fans eine Menge an Gastauftritten, Referenzen und Easter Eggs von dem Streifen erwarten.
Kürzlich waren Regisseur Andy Muschietti und Produzentin Barbara Muschietti bei einer Preview Vorstellung Films zugeben und sprachen über genau dieses Thema.
So erzählten die Muschiettis, dass einige Gastauftritte von DC Legenden gestrichen werden mussten, dabei auch ziemlich überraschende.
Obwohl Zeit in der Geschichte von The Flash eine ziemlich wichtige Rolle spielt, war es einfach Zeit die gefehlt hat, um all die gewünschten Cameos unter zu bringen.
Barbara: “Wir hatten dann so viele Charaktere, von denen wir irgendwann wussten, dass wir sie gehen lassen mussten, einfach weil keine mehr da Zeit war“
Und Andy fügt hinzu: „Diese Hall of Fame der großartigen Charaktere und Schauspieler, die diese Charaktere spielen. Es gibt so viele. Die Liste war endlos. Wir mussten uns entscheiden. Linda Carter [Wonder Woman aus der TV Serie aus den 70ern] war eine von ihnen…[Marlon] Brando [Jor-El], Burgess Meredith und Caesar Romero [der Pinguin und der Joker aus der Batman ’66 TV Serie], all die Klassiker. Wir sind mit der Serie aufgewachsen. Unser erster Batman war Adam West.“
Auf eine Frage von Dorian Parks von Geeks of Color, ob Grant Gustin aus der The Flash CW-TV Serie jemals in Betracht für einen Auftritt gezogen wurde, bestätigte der Regisseur dies und fügte hinzu: „Natürlich, wie ich bereits sagte, war die Liste der Cameos … riesig. Wir haben mit der Idee gespielt, DC-Charaktere aus dem Fernsehen einzubeziehen, aber wir mussten uns einfach entscheiden.“
Die Muschiettis enthüllten auch, dass die erste Version von The Flash vier Stunden lang war, was bedeutete, dass viele Dinge herausgeschnitten wurden mussten.
„Ich bin definitiv zufriedener mit dieser Version als mit der vierstündigen Version. Anfangs bist du aufgeregt und fängst an, mit Schauspielern zu improvisieren und plötzlich hast du eine Szene, die die Dauer des im Drehbuch festgelegten Timings verdoppelt“, so Andy. „Und das passiert die ganze Zeit. Bei ‚Es‘ waren auch mal dreieinhalb Stunden und bei ‚Es 2‘ rund fünf Stunden. Ich weiß nicht. Und dann musst du dich der Bearbeitung stellen und sagen: „Okay. Wir müssen anderthalb Stunden von diesem Film entfernen, und wie kriegen wir das hin?“ Am Ende von sechs Monaten Arbeit macht es Spaß. Anfangs ist es nur Chaos und was auch immer du tust, ist im Nachhinein gesehen falsch. Denn es ist einfach Trial and Error und man probiert viele Dinge aus.“
Mittlerweile steht fest, dass The Flash eine Laufzeit von 2 1/2 Stunden haben wird. Bleibt nur noch abzuwarten, welche weiteren Gastauftritte wir in der endgültigen Version des Films zu sehen bekommen.
Ich weiß ja nicht, wie es euch so geht, aber ich bin dafür, eine #releastheGrantGustinCut initiativ zu starten!
Auf welches Cameo würdet ihr euch freuen, bzw. welche könntet ihr euch am besten Vorstellen?
Quelle: https://comicbook.com/dc/news/the-flash-producer-director-reveal-cut-cameos-including-grant-gustin/

Neueste Kommentare